27.08.2018 0 Kommentare

Gitarrenschüler: „Mit guten Saiten“

Franz Hörmann übergab 3500 Euro Erlös vom Benefizkonzert auf der Schallaburg an zwei Sozialeinrichtungen.

Bei der Spendenübergabe vom Benefizkonzert „Die guten Saiten des Lebens“ auf der Schallaburg. Foto: Caritas / Karl Lahmer

„Die guten Saiten des Lebens“ bringen nicht nur Freude in das Leben von vielen Gitarrekursteilnehmern und Musiker Franz Hörmann, sondern erfreuen auch zwei Sozialeinrichtungen. Das Pro Juventute Haus in St. Leonhard und die Caritas Sozialstation Alpenvorland für Betreuen und Pflegen zu Hause erhielten insgesamt 3500 Euro. Das ist der Reinerlös vom Benefizkonzert Ende Juni auf der Schallaburg, das Franz Hörmann und die Gitarrenkursteilnehmer mit Freunden organisiert hatten. Gemeinsam mit dem Vokal Ensemble Chameleons und mit Unterstützung der Schallaburg wurde das Fest mit 100 Mitwirkenden und rund 700 Gästen abgewickelt.

„In der Pro Juventute Wohngruppe in St. Leonhard werden 8 Kinder im Alter zwischen 5 und 16 Jahren betreut“, sagt die stellvertretende Einrichtungsleiterin Irene Fellner-Feldegg.
In der Caritas Sozialstation Alpenvorland arbeiten 20 Mitarbeiterinnen in der Hauskrankenpflege und Heimhilfe. „Wir haben im Vorjahr 13.000 Einsatzstunden geleistet“, sagt Bettina Salzger, die Leiterin der Caritas Sozialstation. Zuständig ist die Caritas Sozialstation Alpenvorland für die Gemeinden St. Leonhard, Ruprechtshofen, Schollach und Loosdorf. Caritas Regionalleiter Johannes Hofmarcher dankte Franz Hörmann, den Musikschülern und den Chameleons für ihr soziales Engagement und der Unterstützung der Hauskrankenpflege. Besonders die Demenzerkrankungen im hohen Alter stellen viele Betroffene und Angehörige vor große Herausforderungen.

Gitarrenkurse

Der Termin für das Benefizkonzert 2019 auf der Schallaburg steht bereits fest: Freitag, 28. Juni, letzter Schultag vor den Sommerferien. „Jetzt fehlen nur noch die Kursteilnehmer“, scherzt Franz Hörmann.

Die Gitarrenkurse beginnen am Mittwoch, 19. September um 18 und um 20 Uhr in Hürm im Gasthaus Schwaighofer/Zainer sowie am Donnerstag, 20. September im Seminarhof Lachgut der Familie Luger in Krottenthal 3 in der Gemeinde Bergland. In vier Kursblöcken mit je 6 Einheiten werden die wichtigsten Spieltechniken vermittelt.

info | www.franzhoermann.at
www.caritas-stpoelten.at
www.projuventute.at

 

Rubrik:: Aktuelle Themen

Kommentar verfassen

Zur Gewährleistung eines respektvollen Umgangs behält sich das Redaktionsteam vor, Kommentare gegebenenfalls zu entfernen.