300.000 Menschen aus- und weitergebildet: Das Hilfswerk präsentiert ihr neues Bildungsprogramm.
Niederösterreich | Seit 15 Jahren gibt es die Hilfswerk-Akademie. Seitdem wurden 300.000 Menschen aus- und weitergebildet. Präsidentin Michaela Hinterholzer präsentierte in St. Pölten das neue Bildungsprogramm. Es ist so umfangreich wie noch nie.

Hilfswerk-Präsidentin Michaela Hinterholzer und Leiterin der Familien und Beratungszentren Elke Fuchs
Foto: Privat
In den letzten 15 Jahren seit der Gründung hat die Hilfswerk-Akademie insegsamt 300.000 Menschen aus- und weitergebildet. Alleine im letzten Jahr nahmen fast 19.000 Personen an Seminaren, Lehrgängen und Weiterbildungen teil. Mit 3.700 Absolventen ist die Tageseltern-Ausbildung die zahlenmäßig erfolgreichste.
Bis zum Herbst kann aus 150 Lehrgängen, Seminaren oder Kursen gewählt werden. Dabei werden inhaltlich die drei großen Bereiche „Hilfe und Pflege daheim“, „Familien- und Beratungszentren“ und „Ehrenamt“ abgedeckt.
Auf Qualität und Praxisnähe wird bei der Auswahl der Kurse besonderer Wert gelegt. Erfahrene Referenten sind Garant, dass das Gelernte auch in der Praxis eingesetzt werden kann. Um Qualität auch weiter zu garantieren, werden viele Mitarbeiter in der internen Hilfswerk Akademie selbst ausgebildet.
Externe Teilnehmer sind bei den Ausbildungen und Weiterbildungen ebenso gerne gesehen. So nehmen immer öfter auch Mitarbeiter anderer Sozialunternehmen und externe Pflegekräfte an Weiterbildungen teil. Zu den Themen des diesjährigen Programms zählen z.B. Humor in der Pflege, Ganzheitliches Gedächtnistraining oder „Älter werden in Bewegung“ und Motopädagogik, Entspannungsmethoden für Kinder oder Umgang mit ADHS im pädagogischen Bereich.
info | www.noe.hilfswerk.at