29.03.2016 0 Kommentare

HLUW Yspertal: Fremdsprachendiplom für Umweltschüler.

Schüler der HLUW Yspertal, Privatschule des Zisterzienserstiftes Zwettl, absolvierten erfolgreich das international anerkannte französische Sprachzertifikat „DELF“.

Fremdsprachendiplom für die Umweltschüler aus dem Yspertal: (vorne) Viviane Mejta, Karoline Willim, Vanessa Weixelbraun; (hinten) Schulleiter Gerhard Hackl, Bianca Lichtenwallner, Tobias Wimmer, Astrid Trondl, Lena Schimpl, DELF-Koordinatorin Edith Wernad Foto: HLUW Yspertal

Fremdsprachendiplom für die Umweltschüler aus dem Yspertal:
(vorne) Viviane Mejta, Karoline Willim, Vanessa Weixelbraun; (hinten) Schulleiter Gerhard Hackl, Bianca Lichtenwallner, Tobias Wimmer, Astrid Trondl, Lena Schimpl, DELF-Koordinatorin Edith Wernad
Foto: HLUW Yspertal

Jedes Jahr bietet das französische Bildungsministerium die Möglichkeit an, ein DELF-Diplom, also ein international anerkanntes Sprachzertifikat zu erwerben. Diese Zusatzqualifikation kann beim Studium im In- und Ausland, beim Praktikum sehr wichtig werden oder bietet im späteren Berufsleben vielleicht genau den kleinen Vorsprung, der einen von seinen Mitbewerbern abhebt. Nach der fünfjährigen Ausbildung an der HLUW Yspertal kann man nämlich auch direkt ins Berufsleben einsteigen. Umwelt- bzw. Abfallbeauftragter, Laborant für Mikrobiologie oder Chemie, Umweltkaufmann sind dafür Beispiel. Ein Drittel der Unterrichtszeit findet in Praktika oder Projektform statt, Projektwochen und Fachexkursionen mit Auslandskontakten, miteinander arbeiten und auch Spaß haben und gemeinsam Freizeitangebote erleben – das alles sorgt für eine lebendige Berufsausbildung.

Sprachdiplom ist eine Auszeichnung

„Schon seit Jahren erreichen begeisterte Schülerinnen und Schüler von der HLUW Yspertal das internationale Sprachdiplom. Dieses Jahr nahmen Viviane Mejta, Karoline Willim, Vanessa Weixelbraun, Bianca Lichtenwallner, Tobias Wimmer, Astrid Trondl und Lena Schimpl im Prüfungszentrum Zwettl erfolgreich daran teil“, freut sich DELF-Koordinatorin Edith Wernad.

„Ich finde es toll, dass wir neben der umweltwirtschaftlichen und der naturwissenschaftlichen Ausbildung auch die Möglichkeit haben, Fremdsprachen auf hohem Niveau zu lernen. Mit dem Diplom können wir uns mit den internationalen Standards und Anforderungen messen“, so Astrid Trondl, Schülerin der 3. Klasse für Wasser- und Kommunalwirtschaft der HLUW Yspertal.

info | hluwyspertal.ac.at

Rubrik:: Aktuelle Themen

Kommentar verfassen

Zur Gewährleistung eines respektvollen Umgangs behält sich das Redaktionsteam vor, Kommentare gegebenenfalls zu entfernen.