HLUW Yspertal: Informationsveranstaltung für “Wege nach der Matura”.
Verganenen Samstag fand in der Aula der Höheren Lehranstalt für Umwelt und Wirtschaft in Yspertal eine informative Veranstaltung zum Thema „Wege nach der Matura“ für die Schüler statt. Dabei wurde die Möglichkeit geboten, sich in lockerer Atmosphäre über die verschiedenen Studienmöglichkeiten nach der Matura zu informieren. Es waren Universitäten und Fachhochschulen aus ganz Österreich anwesend und präsentierten ihre Inhalte.

Die Vertreter des Projektteams freuten sich über die gelungene Veranstaltung: Adrian Strasky, Projektleiter Christoph Brunner, Philipp Asteriou
Foto: HLUW Yspertal
„Besonders freut es uns natürlich, dass wir dabei wieder zahlreiche ‘Yspertaler’ Absolventen unserer unikaten Schule begrüßen durften“, so der Schulleiter Gerhard Hackl. Organisiert wurde dieses Event im Rahmen des Unterrichtsfaches „Qualitätssicherung-Unterricht“ von einem Projekt-Team bestehend aus Schülern des fünften Jahrgangs rund um Projektleiter Christoph Brunner. Im Rahmen der abschließenden Projektevaluierung wurde beschlossen, nächstes Jahr dem Wunsch aus der Wirtschaft nachzukommen und auch Betriebe einzuladen.
„Die Veranstaltung hinterließ bei allen Beteiligten einen sehr positiven Eindruck und das Organisationsteam der HLUW Yspertal glänzte wie schon des Öfteren durch gute Strukturierung und hohe Flexibilität, eine der geschätzten Kernkompetenzen unserer Absolventen“, freut sich Gerd Vogt von der HLUW Yspertal.
Unikate moderne lebendige Ausbildungsstätte – HLUW Yspertal
Die HLUW Yspertal im westlichen Niederösterreich ist Klimaschutzpreisträgerschule und Gewinner des Energy Globe 2015. Das Zisterzienserstift Zwettl führt als Schulerhalter auch ein Privatinternat. Der Anteil der Mädchen ist für eine Schule, die unter anderem auch eine umwelttechnische Ausbildung bietet, mit 40 Prozent durchaus beachtlich. 110 Neueinsteiger werden für das nächste Schuljahr aufgenommen. „Wir haben freie Ausbildungsplätze für Interessierte. Zahlreiche Jugendliche aus Oberösterreich besuchen durch die geografische Nähe seit Jahren unsere Schule. Der Anteil der Mädchen liegt etwa bei 40 Prozent“, erklärt Schulleiter Gerhard Hackl. Zwei Ausbildungszeige stehen zur Wahl: „Umwelt und Wirtschaft“ und der neue Fachzweig „Wasser- und Kommunalwirtschaft“. Die Anmeldung für den Schulbesuch ist jederzeit möglich und wir freuen uns über Schnupperschüler.
info | hluwyspertal.at