Im alten Stadl knistert es: Das ZOA-Festival im Mostbirnhaus kündigt sich wieder an.

Heuer – im dritten Jahr – ist das ZOA-Programm noch hochkarätiger und internationaler als im Vorjahr. Foto: Marktgemeinde Ardagger
Ardagger | Das ZOA Festival hat vor drei Jahren als Projekt im Rahmen des NÖ. Viertelsfestivals im Mostviertler Stift Ardagger begonnen. Heute ist es eine eigenständige Erfolgsgeschichte. Bald geht das Weltmusik-Festival wieder über die Bühne.
ZOA ist ein sehr alter Begriff aus dem Mostviertel. Einst war der ZOA ein geflochtener Behälter zum Einsammeln von Obst, zumeist Mostbirnen. Heute ist ZOA der neue Begriff für das Einsammeln von Lebensgefühlen im Rahmen eines kulturellen Ereignisses: Dem ZOA-Festival, das im knorrigen Ambiente des Stadels neben dem Mostbirnhaus in Ardagger Stift zur Sache geht. „Es macht einfach riesen Freude, Bands aus dem Genre Weltmusik in unsere kleine Mostviertler Welt zu holen – Namen, die wir bisher nur von großen Konzerten oder Tonträgern gekannt haben, live zu erleben und mit dem einmaligen Stadlflair von Stift Ardagger in Verbindung zu bringen“, sagt Peter Hofmayer, Gründer und Organisator des ZOA Festivals. Er gründete für das Festival einen eigenen Verein namens OIS Musik. Der begeisterte Musikant aus Aschbach ist der Obmann des Vereins und zieht bereits lange vor den Festivals die Fäden im Hintergrund.
Wieso er gerade Stift Ardagger für ZOA ausgewählt hat, ist einfach: “Hier gibt es mit dem Mostbirnhaus einen Kristallisationspunkt im Mostviertel, der genau das richtige Flair hat. Im alten Stadl “knistert” es, wenn Volksmusik aus aller Welt aufgespielt wird und das eherne Holz der Stadlwand unter den Schwingungen der Instrumente zu vibrieren beginnt”, schwärmt er.
Das Programm
Freitag, 30. Mai
19.30 Uhr, Zingaros
21.00 Uhr, Alma
22.30 Uhr, Holstuonarmusigbigbandclub
Samstag, 31. Mai
19.30 Uhr, Sormeh
21.00 Uhr, Die Strottern & Blech
22.30 Uhr, Herbert Pixner Projekt