Naturverbunden: Zwei starke Frauen wissen die Natur zu schätzen und nutzen.

Erna Schäffer
Fotos: Sylvia Wagner
Im Einklang. Zwei Frauen möchten mit ihrer Arbeit, ob Energiearbeit oder Kräuterseminar, die Faszination Natur näher bringen
„Wenn ich vor mein Haus gehe, sehe ich die Natur um mich. Ich liebe und schätze sie, denn sie gibt mir alles was ich brauche, ob Blumen, Kräuter, Wiesen oder Bäume.“, sagt Erna Schäffer. Sie lebt auf einer Anhöhe ca. 3,5 km außerhalb von Biberbach im Ortsteil Kleingassen. „Jeder Baum bringt auf physischer und psychischer Ebene Energie, er hilft dort wo er im Moment benötigt wird“, ist die Energetikerin überzeugt. Die Natur sieht sie mit einem besonderen Blick: Die „Nahrung“ für uns sind nicht nur die Früchte wie beim Kirschbaum die Kirschen, sondern auch auf psychischer Ebene. Der Kirschbaum steht für die Lebensfreude, Durchblutung, stärkt das Herz und den Kreislauf.
Hilfe durch die Kraft der Bäume
Erna Schäffer gibt gerne Tipps: Wenn man sich am Kirschbaum anlehnt oder sich darunter aufhält hilft er wieder Situationen gelassener zu sehen, wieder einen „Sinn des Lebens“ zu finden. Der Kirschbaum an sich symbolisiere den Frühling, Freude, Fruchtbarkeit und Reinheit. Die Naturengeln unterstützen mit diesen Gaben. Sie erklärt: „Meine Überzeugung ist, wenn man gestresst, erschöpft ist, kann man nur in der Natur richtige Hilfe finden. Die Natur umgibt und unterstützt ohne dass sie dafür etwas verlangt. Sie möchte nur respektiert werden.“ Erna Schäffer tankt Kraft, sobald sie aus dem Haus geht. Alle Kräuter, Bäume und Blumen geben Kraft für den Alltag. Aber auch die Farbe Grün steht für die Natur. Sie heilt, macht gelassen und ruhig.
Erna kritisiert die Massenproduktion und das stetige Streben nach Ertragssteigerung in der Landwirtschaft auch durch Düngung oder Spritzmittel. Solche Gifte, wie auch der Stress, den die Tiere häufig erleiden komme über Milchprodukte und damit auch Babynahrung wieder in den menschlichen Körper. Es zeige sich, dass alle Erfahrungen sich zum Besten gestalten, solange nach den Gesetzen der Schöpfung und in Harmonie mit ihr gelebt wird. „Unsere Vorfahren haben die Natur nicht ausgebeutet. Sie haben mit der Natur gelebt, somit haben auch wir die Schätze der Natur erleben können. Wäre es nicht schön, wenn auch unsere Nachkommen diese kennenlernen dürften.“
Bedeutung des Gartens

Wohlbehagen mit Enährungsberaterin Sylvia Hagen
Eine die noch mit der Natur arbeitet und ihre Schätze auskostet, ist Sigrid Hagen. Sie wohnt in der Nähe von Amstetten in Winklarn, Ortsteil Klein-Greinsfurth. Dort findet sich auch ihr 3000 m² großer Kräuter-Schaugarten.„Der Garten lässt mich zur Ruhe kommen und auf das wirklich Wichtige besinnen“, sagt Sigrid.
Sie arbeitet als Dipl. Ernährungsberaterin nach der traditionellen chinesischen Medizin, ist Dipl. Kräuterfachfrau und führt ihren Kräutergarten „Wohlbehagen“ nach dem Prinzip der FNL-Gesundheitsbewegung (Freunde Naturbelassener Lebensweise). Durch ihre zahlreichen Ausbildungen kam Sigrid immer öfter mit Kräutern in Kontakt. Zum genaueren Kennenlernen wollte sie die Kräuter in der Vegetation beobachten. Erst einmal entstand ein kleiner häuslicher Kräutergarten. Im Laufe der Zeit wuchs ein Kräutergarten mit über 200 verschiedenen Sorten. Einige Kräuter werden bereits im Februar, März im Erdgewächshaus vorgezogen.
Jedes Kräutlein hat seine Regeln
Wer sich einen Garten vorstellt in dem alles perfekt gejätet und geputzt ist, wird im “Kräutergarten Wohlbehagen” nicht fündig. Es ist ein wilder Garten. Kräuter wachsen nach ihren eigenen Regeln und an von ihnen ausgesuchten Standorten, jedes Kräutlein darf sich selbst aussuchen wo es wächst. Der Gemüsegarten wird heuer von Grund auf verändert: in Zukunft wird ein Hügelbeet nach dem Prinzip der Permakultur entstehen. Zu den Abnehmern der Kräuter gehören auch die Gartenbesucher. Der Kräutergarten wird Anfang April wieder eröffnet und kann dort frei besichtigt werden.
„Kräuter sind eine Hilfe zur Selbsthilfe“, ist Sigrid sicher. Mit Kräuter können für eine hauseigene Apotheke Öle, Tinkturen oder Salben hergestellt werden. Kardenwurzel-Tinktur zum Beispiel ist ein wirksames Mittel gegen Borreliose. Sigrid bietet auch Kurse im Sonnentor-Seminarzentrum an.
Sie findet wie Erna vor der Haustür was sie sucht, in ihrem Fall auch die besten Zutaten für die Küche. „Es gibt so viele Möglichkeiten zur Nahrungsergänzung für die Küche“, sagt Sigrid. Außerdem sind Wildkräuter sehr gute Mineral- und Vitaminlieferanten. Sie will ihre Erfahrung und Wissen teilen: „Bei meinen Kräuterwanderungen, Kursen und Kochseminaren möchte ich eine lebenslustige und dennoch dankbare Sichtweise auf die Natur rund um uns vermitteln.“
info
Erna Schäffer, Energetikerin
arbeitet mit der Kraft der Bäume, Blütenessenzen,
Kristall-Heilungs-Techniken etc.
Aktivierung der Selbstheilungskräfte
Sigrid Hagen
FNL-Kräuter- und Gemüsegarten
Kochkurse, Kräuterwanderungen, Seminare, Vorträge und
Feste im germanischen Jahreskreis