30.10.2018 0 Kommentare

Im Reich der Forstheide

Die Stadt Amstetten errichtet im Rahmen des Projektes „Naturschutzfachliche Umsetzungsprojekte in der Forstheide 2015+“ den Themenweg „Im Reich der Forstheide“.

Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Der Themenweg wird ein Natur-Erlebnis-Angebot für Familien mit inkludiertem Outdoor-Klassenzimmer sein. Der Weg selbst kann gleichzeitig auch für Waldpflege- und Instandhaltungsarbeiten genutzt werden.

Im Zuge des Projektes sind daher verschiedene Maßnahmen notwendig, um den größtmöglichen Nutzen für alle Beteiligten zu erreichen (Natur, Erholung, Bildung).

Zurzeit wird z.B. der Abschnitt der Forststraße vom Hatschek-Teich bis zur Eisenbahnbrücke umgesetzt. In weiterer Folge werden dann die Stationen des Themenweges installiert.

Integriert in ein Gesamtkonzept werden über die Jahre einerseits standortfremde durch standorttypische Waldgesellschaften ersetzt. Andererseits setzt sich die Stadt Amstetten auch das Ziel, in der Forstheide zukunftsweisend einen klimafitten Wald zu schaffen. Im Kernbereich des Kokeschwaldes soll ein Naturwald entstehen, der sich selbst überlassen bleiben darf. Dabei ist vorgesehen, bestehende Wege im inneren Bereich des Waldes aufzulassen, um dem Naturwald möglichst viel Platz zu geben. „Die Auflassung dieser Wege hat zur Folge, dass die Stadtgemeinde nicht haftet und zukünftig dort keine Maßnahmen zur Sicherung selbiger wird setzen müssen. Ein völlig naturbelassener Wald garantiert die nötige Artenvielfalt“, so Umweltstadtrat Hörlezeder.

Der Waldmanagementplan sieht auch vor, Totholz im Wald zu belassen – das insbesondere, da in allen unberührten Wäldern Totholz die Grundlage für vielfältiges neues Leben bildet. Verschiedenste Lebewesen wie z.B. Käfer, Insekten, Reptilien, Vögel und Säugetiere finden hier (neue) wichtige Lebensräume.

Weitere Maßnahmen sind u.a. der Erhalt und die Pflege von extensivem Grünland, die Forcierung von Altholzinseln und Spechtbäumen, Fledermauserhebungen und die Naturvermittlung in der Forstheide.

Das Projekt „Naturschutzfachliche Umsetzungsprojekte in der Forstheide 2015+“ wird vom Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus, dem Land Niederösterreich und von der EU gefördert.

web | www.amstetten.at

Rubrik:: Aktuelle Themen

Kommentar verfassen

Zur Gewährleistung eines respektvollen Umgangs behält sich das Redaktionsteam vor, Kommentare gegebenenfalls zu entfernen.