20.12.2017 0 Kommentare

In aller Stille erfolgreich

Die „Stille Weihnacht“ im Schloss Ulmerfeld überzeugte die Besucher mit der perfekten Mischung aus Besinnlichkeit, Ambiente und Gelassenheit. Viele nutzten das vielfältige Rahmenprogramm der dreitägigen Veranstaltung, um sich auf die bevorstehenden Feiertage einzustimmen.

Foto: Amstetten Marketing

Zu den Klängen der Turmbläser wurde am Freitag die „Stille Weihnacht“ im Schloss Ulmerfeld von Bürgermeisterin Ursula Puchebner und Ortsvorsteher Egon Brandl eröffnet. Er betonte dabei: „Ich bin stolz, dass die Stille Weihnacht bereits zum dritten Mal stattfindet.“ Das spezielle Ambiente lockte bereits am ersten Tag zahlreiche Besucher ins vorweihnachtlich dekorierte Schloss. „Es ist schön zu sehen, dass sich die Veranstaltung in den letzten Jahren zum Fixpunkt für viele Menschen im Advent entwickelt hat.“, freute sich Bürgermeisterin Ursula Puchebner über den Publikumsandrang.

Platz für Ruhe in hektischem Advent

Zahlreiche Besucher genossen nach den hektischen Wochen vor dem großen Fest Ruhe und Besinnlichkeit in der Schlosskapelle. Ebenso Anklang fanden die gelungenen Konzerte der Musiker und Chöre bei der „Stillen Weihnacht“. Das umfangreiche Rahmenprogramm reichte aber noch weit darüber hinaus: Perchtenlauf, Weihnachtssingspiel, Kutschenfahrten, Meditationen und vieles mehr. Vor allem für die kleinen Besucher wurde in der Kinderwerkstatt so einiges geboten. Dort wurde gebastelt, gemalt – aber auch Glas graviert oder so manches Lebkuchenhaus verziert.

Wer noch auf der Suche nach einem besonderen Weihnachtsgeschenk war, wurde bei der „Stillen Weihnacht“ garantiert fündig. Dem Team der Amstetten Marketing GmbH, allen voran Geschäftsführerin Maria Ettlinger, war es nämlich gelungen, noch mehr Kunsthandwerker als im Vorjahr für die Veranstaltung zu gewinnen. Zudem konnte das Publikum bei den Schauhandwerkständen einigen der Aussteller auf die Finger schauen.

 Genusshütten als Treffpunkt

Viele bekannte Gesichter traf man in den Genusshütten vor dem Schloss: Dort sorgten lokale Vereine für kulinarische Genüsse. Bei Surbratenweckerl, Wagyu-Burger, Kesselgulasch, Jagatee, Glühmost und vielen weiteren Schmankerln unterhielten sich die Besucher besonders köstlich.

Mit dem Abschlusskonzert der Sängerrunde Sonntagberg in der Pfarrkirche ging die diesjährige „Stille Weihnacht“ am Sonntagabend zu Ende. Organisatorin Maria Ettlinger zog zufrieden Bilanz: „Es war die perfekte Einstimmung auf die kommenden Feiertage.“

Amstetten Marketing GmbH, amstetten-marketing.at

Rubrik:: Aktuelle Themen

Kommentar verfassen

Zur Gewährleistung eines respektvollen Umgangs behält sich das Redaktionsteam vor, Kommentare gegebenenfalls zu entfernen.