Initiative zur Förderung von Literatur im Alltag
Am 15. März sollen beim Österreichischen Vorlesetag von Vorarlberg bis Wien, Autoren auf Bühnen, in Schulen und Kindergärten, in den eigenen vier Wänden, via Lese-Videos in Social-Media-Kanälen und an vielen anderen Orten besondere Texte vorlesen. Es konnten bereits zahlreiche prominente Vorlesende für die Initiative gewonnen werden.

Foto: Tom Storyteller GmbH
Zu den bisherigen Unterstützern zählen Thomas Brezina, Mercedes Echerer, Christoph Fälbl, Serge Falck, Theresia Haiger, Miriam Hie, Adi Hirschal, Maddalena Hirschal, Barbara Kaudelka, Die Kernölamazonen, Chris Lohner, Alexander Moitzi, Reinhard Nowak, Volker Piesczek, Erich Schleyer, Sigrid Spörk, Christian Tramitz und viele mehr. „Wir freuen uns riesig, so tolle Künstler und teils selbst begnadete Autoren für den Österreichischen Vorlesetag gewonnen zu haben. Ohne sie und all die anderen freiwilligen Vorleserinnen und Vorleser wäre die Initiative nicht realisierbar“, betont Ideengeber und Mitinitiator Werner Brunner.
Ganz Österreich liest vor – ganz Österreich hört zu
Mit dem Österreichischen Vorlesetag soll ein spürbarer Impuls für mehr Literatur im Alltag gegeben werden. Lesen bildet und unterhält – noch mehr, wenn man es gemeinsam tut. So steht 2018 der Österreichische Vorlesetag unter dem Motto „Wir lesen gemeinsam.“ Mitmachen kann jeder, der Spaß am Vorlesen hat und andere mit seiner Begeisterung für das Lesen anstecken möchte. Altersbeschränkung gibt es keine: Erwachsene, Jugendliche und Kinder können aus ihren Lieblingsbüchern vorlesen oder als Zuhörer dabei sein. Offene Veranstaltungen in größerem Rahmen sind ebenso möglich wie private Lesungen vor Familie und Freunden. Die Orte, an denen die Lesungen am 15. März 2018 stattfinden, sind frei wählbar: Ob zu Hause oder an öffentlichen Orten, in der Kantine, auf Spielplätzen, in Kindergärten, Gemeindesälen, Schulen oder Krankenhäusern – alles ist denkbar. Wer lesen möchte, aber nicht weiß, wo, findet auf der Website des Österreichischen Vorlesetages die passende Location.
Exklusives Vorlesebuch als Dankeschön
Wer den Österreichischen Vorlesetag aktiv unterstützen möchte, kann sich unter vorlesetag.eu/dabei-sein anmelden. Als Dankeschön für ihren Einsatz erhalten alle Vorlesenden ein eigens gestaltetes Vorlesebuch („Gemeinsam sind wir weniger allein“) mit Beiträgen nationaler und internationaler Autoren. Ab Anfang März 2018 ist der Band mit zahlreichen Texten für Kinder und Erwachsene auch im Buchhandel und am 15. März bei ausgewählten Vorleseaktionen erhältlich – der Reinerlös aus dem Verkauf geht an UNICEF Österreich.