05.03.2018 0 Kommentare

Internetplattform für den Alltag von Senioren

Gemeinsam mit einem interdisziplinären Team der FH St. Pölten, rund um Institutsleiter Johannes Pflegerl, wurden neue Ideen für die Spiele- und Kommunikationsplattform Umbrello entwickelt, die das Leben von Senioren erleichtern soll.

Vertreter aus Gewerbe und Handel im Gemeindezentrum Ober-Grafendorf
Vize-Bgm. Wolfgang Grünbichler, GGR Herbert Gödel, Petra Fischer, Daniela und Michael Eibl, Magdalena Stern, Michaela Kirner; hinten: Dr. Manfred Hager, GGR Ewald Paukowitsch, Dr. Johannes Pflegerl, Dr. Johanna Grüblbauer, Lucas Schöffer, BSc, Dipl.-Ing. Gernot Rottermanner, BSc
Foto: Franziska Hinteregger | FH St. Pölten

Insgesamt wurden fünf Workshops mit verschiedenen Zielgruppen im Tal durchgeführt um die Spiele- und Kommunikationsplattform Umbrello weiterzuentwickeln. Die beiden letzten Workshops zu den Themen „Gewerbe und Handel“ und „Bildung“ fanden in den Gemeinden Ober-Grafendorf und Hofstetten-Grünau statt.
„Wir bedanken uns bei den gut 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Workshops aus dem ganzen Pielachtal sehr herzlich, es sind sehr viele Ideen zusammen gekommen wie man diese Spiele- und Kommunikationsplattform weiterentwickeln kann“, freuen sich Obmann der Kleinregion Bgm. Kurt Wittmann und Kleinregionsmanagerin Petra Fischer, „es ist nicht selbstverständlich, dass sich so viele Personen Zeit nehmen, aber das macht unsere Gemeinschaft im Tal aus und dafür sind wir seitens der Kleinregion Pielachtal sehr dankbar!“

Nächste Schritte

Somit sind die Workshops mit den Fokusgruppen, welche über von Dezember 2017 bis Februar 2018 im stattgefunden haben abgeschlossen und das Projekt geht in die nächste Runde. „Wir werden auf Basis der Ergebnisse des Workshops nun die relevantesten Ideen herausfiltern und auf Basis dessen erste Umsetzungvorschläge entwickeln. Diese werden dann wieder interessierten Personen insbesondere SeniorInnen aus den Workshops zur Diskussion gestellt. Auf Basis ihrer Rückmeldungen werden dann genauere Konzepte für die Umsetzung der Spiele- und Kommunikationsplattform Umbrello erarbeitet. Diese bilden die Basis für weitere Projektvorhaben in denen diese Konzepte dann in der Praxis ausprobiert werden sollen“ erklärt Projektleiter Johannes Pflegerl.

Kooperation mit der Kleinregion Pielachtal

Für die Kleinregion Pielachtal ist dieses Projekt sehr wertvoll, denn es bietet einerseits eine gute Möglichkeit sich mit den Bedürfnissen von Senioren auseinanderzusetzen und andererseits die Möglichkeiten das Angebot von diversen Servicestellen und Betrieben im Tal für Senioren kennen zu lernen.

Umbrello im Detail

Das Projekt mit dem Namen Umbrello untersucht noch bis Herbst 2018, um welche Funktionen die bestehende Spiele- und Kommunikationsplattform erweitert werden könnte. So könnten beim betreuten Wohnen etwa sozialmedizinische Dienste und Angehörige mit älteren Menschen über die Plattform in Kontakt treten. Durch computergestütztes, von Menschen angeleitetes Training, könnte der Fernseher zu Fitnessübungen motivieren. Und Experten könnten in Online‐Fragestunden Fragen zu Pflege, Hygiene, Bewegung und Ernährung beantworten. Durch eine einfach zu bedienende Plattform könnten Senioren auch an Online-Einzelhandel teilnehmen. Durch das Vernetzen mit der regionalen Wirtschaft könnte dies Nahversorgung und regionales Gewerbe unterstützen. Und durch Open‐Government‐Initiativen und Bürger‐Services könnte die Plattform Behördengänge und Partizipation für ältere Menschen erleichtern und damit deren Integration und Gleichstellung stärken.

Regionalplanungsgemeinschaft Pielachtal, pielachtal.at

Rubrik:: Aktuelle Themen

Kommentar verfassen

Zur Gewährleistung eines respektvollen Umgangs behält sich das Redaktionsteam vor, Kommentare gegebenenfalls zu entfernen.