Josefifest gastiert in Ybbsitz: Festtag der Tischler und Zimmersleut‘ am Panoramahöhenweg
Am Sonntag, 19. März, nehmen die Josefs und Josefinen den Panoramahöhenweg in Beschlag: Das Josefifest indet heuer schwerpunktmäßig in Ybbsitz statt und steht ganz im Zeichen von regionalem Brauchtum, fröhlicher Geselligkeit und kulinarischen Leckerbissen. Begleitet und musikalisch untermalt wird dieser Festtag von den Klängen der Josefikapelle.

„Rundum gmiatlich“ lautet das Motto der Veranstaltung , die heuer schwerpunktmäßig in Ybbsitz stattfindet. Für Stimmung sorgt die einzigartige Josefikapelle.
Fotos: weinfranz.at
An die 20 Musikanten, allesamt „echte“ Josefs aus verschiedenen Musikkapellen des Mostviertels, spielen an diesem Tag in ihrer jeweils eigenen Musikvereinstracht auf. „Wir laden neben den Seppen, Josefas und Josefinen natürlich auch alle Einheimischen und Gäste zu diesem bereits traditionellen Fest zu Ehren des Schutzpatrons der Zimmerleute ein“, betont der Ybbsitzer Bürgermeister Josef Hofmarcher.
Altbewährtes Programm: „Rundum gmiatlich“
Das Programm beginnt bereits um 8 Uhr mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche Ybbsitz, musikalisch umrahmt von der Josefikapelle. Beim darauffolgenden Beuschelsuppe-Essen und bei der Musi-Roas durch Ybbsitz ist die Josefikapelle Garant für beste Unterhaltung. Ein weiterer Höhepunkt ist das Josefi-Schnapsen, bei dem um den begehrten, geschmiedeten Wanderpokal im Mostheurigen Klein-Eibenberg von Familie Hönickl gekämpft wird. Besondere Spannung verspricht das Finale ab 17 Uhr. Alle Anwärter auf den Titel können sich schon jetzt unter 07443/86346 zum Wettstreit der Kartenspieler anmelden. Regionale Schmankerl rund um Blunzen, Saumeisen, Schifteln und gebackenen Mäusen runden das Programm bei Familie Hönickl ab.
„Mit dem Josefifest läuten wir die Frühjahrssaison am Panoramahöhenweg ein. Mein besonderer Tipp für Genießer ist die Wanderung mit musikalischer Begleitung von der Hubberg-Kapelle zum Bauernhof Ekamp, wo süße Köstlichkeiten angeboten werden“ laden Gottfried Wagner und Gerhard Krenn, Sprecher der ARGE Panoramahöhenweg, ein. Das Josefifest klingt traditionell um 20 Uhr im Panoramastüberl in Randegg aus. Bei allen Programmpunkten spiegelt sich das Motto der Veranstaltung wider: „Rundum gmiatlich“ soll es für die Besucher am Panoramahöhenweg in Ybbsitz sein.
Das Programm beim Josefifest am Sonntag, 19. März, im Detail:
8 Uhr: Gottesdienst in der Pfarrkirche Ybbsitz, musikalisch gestaltet von der Josefikapelle
ab 9 Uhr: Mit Marschmusik zum Beuschelsuppe-Essen im Gasthof Zum Goldenen Hirschen
ab 10 Uhr: Josefi-Musi-Roas durch Ybbsitz
ab 11 Uhr: Josefischnapsen mit Wanderpokal im Mostheurigen Klein-Eibenberg (Fam. Hönickl),; Voranmeldung unter 07443/86346, Seppen- und Gastwertung!
ab 12 Uhr: bäuerliche Schmankerl am Mittagstisch im Mostheurigen Klein-Eibenberg und gemütliches Zusammensein mit Musik
ab 14 Uhr: Wanderung mit musikalischem Frühlingsgruß der Josefikapelle – von der „Hubberg-Kapelle“ zur Kaffeejause mit köstlichen Mehlspeisen im Bauernhof Ekamp. Weiterfahrt zum Josefischnapsen auch mit dem Traktortaxi möglich.
ab 17 Uhr: „Grande Finale“ und Siegerehrung Josefischnapsen im Klein-Eibenberg
ab 20 Uhr: Ausklang mit Josefikapelle im Panoramastüberl, Randegg
Weitere Feiern zu Ehren des Schutzpatrons Josef am Panoramahöhenweg:
9.30 Uhr: Heilige Messe in der Pfarrkirche St.Leonhard/Walde
10 bis 18 Uhr: Gabelfrühstück, Josefischnitzel und Josefitorte im Gasthof-Konditorei Ettel,
St. Leonhard/Walde
ab 11 Uhr: Josefimenü im Gasthof Lagler, Sonntagberg