17.03.2014 0 Kommentare

Jurysitzung des Kreativ-Wettbewerbs “Fassade & Energie”: 12 Sieger und ein Sonderpreis.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Jurysitzung: Fassade & Energie
Im Bild (v.l.): Christian Pichler (Synthesa GmbH, Gebietsverkaufsleitung NÖ-West), DI Eduard Wagner (Baumeister, Landwirtschaftskammer NÖ), LAbg. Bgm. Anton Kasser (Themenfeld-Sprecher „Raumordnung & Ländlicher Raum“), Regionalmanager Karl G. Becker (Geschäftsführer Regionalverband), NÖ Landesbaudirektor i.R. vortr. Hofrat DI Dr. Peter H. Kunerth (Juryvorsitzender), BR Ing. Andreas Pum (Obmann Regionalverband), Ing. Ignaz Röster (Energie- und Umweltagentur NÖ), Andreas Friedl (Landesinnungsmeister-Stv., Landesinnung der Maler und Tapezier NÖ), Helmut Fröhlinger (Innungsausschuss, Landesinnung der Maler und Tapezier NÖ). Foto: Regionalverband

Mostviertel | Bereits zum fünften Mal hat der Regionale Entwicklungsverband Niederösterreich-West einen Kreativ-Wettbewerb „Gestaltungspreis des Regionalverbandes NÖ-West“ für vorbildliche Fassaden- und Platzgestaltung ausgelobt. In vier verschiedenen Kategorien wählte die Jury zwölft Sieger und einen Sonderpreis.

„Im heurigen Jahr haben wir seitens der Jury besonderes Augenmerk auf zeitgemäße Formen und Energiesparmaßnahmen gelegt“, betont der Juryvorsitzende NÖ Landesbaudirektor i.R. Peter H. Kunerth. Zahlreiche Einsendungen von Objekten in den vier Kategorien „Wohnhaus“, „Landwirtschaftliche Bauten“, „Gewerbliche und industrielle Bauten“ sowie „Öffentliche Bauten und Plätze“ galt es durch die Jury zu vergleichen, Vor- und Nachteile der Gestaltung abzuwägen und zu guter Letzt mit Punkten zu beurteilen. Eine namhafte Jury bestehend aus Sponsoringpartnern, Mitgliedern der Malerinnung und des Vorstandes des Regionalverbandes sowie ExpertInnen für Energie und landwirtschaftliche Bauberatung sorgten für ein ausgewogenes Ergebnis.

„Im Zuge der Vorauswahl konnte jede/r JurorIn 0 bis maximal 1 Punkt pro Objekt pro Kategorie vergeben“, erklärt der Obmann des Regionalverbandes Andreas Pum. Alle in der ersten Runde bewerteten Objekte kamen in die Endauswahl, wo die Anzahl der Punkte in Verbindung mit der Energiekennzahl den Ausschlag für die Reihung ergab. Die SiegerInnen der vier Kategorien sowie der Sonderpreis werden am 29. April im Rahmen einer Festveranstaltung bekanntgegeben. Alle EinsenderInnen erhalten eine Anerkennungsurkunde. Die EinreicherInnen der Siegerobjekte können mit Warengutscheinen der Firma Synthesa im Gesamtwert von € 3.600 bzw. der Gewinner des Sonderpreises mit einem Gutschein der Niederösterreichischen Innung der Maler und Tapezierer im Wert von € 100 gleich wieder ans Werk gehen.

Info | www.regionalverband.at

Rubrik:: Aktuelle Themen

Kommentar verfassen

Zur Gewährleistung eines respektvollen Umgangs behält sich das Redaktionsteam vor, Kommentare gegebenenfalls zu entfernen.