Kick-Off “RADLgrundnetz” Raum Amstetten
Amstetten, St.Pölten | Am 20. Jänner trafen sich die Stadtgemeinde Amstetten und die Umlandgemeinden zur Startveranstaltung für die sogenannte „RADLgrundnetzplanung“ für den Raum Amstetten. Richard Pouzar vom Land NÖ präsentierte den Gemeinden das Projekt “RADLgrundnetz” und das Ziel der gemeindeübergreifenden, sicheren und alltagstauglichen Radrouten rund um Amstetten.

vorne: Bgm. Johannes Pressl, Josef Ströbitzer (Neuhofen/Ybbs), Josef Zehetgruber (Neuhofen/Ybbs), Vizebgm. Sabine Dorner und Josef Kerschbaumer (Winklarn), Markus Brandstetter und Brigitte Kashofer (Amstetten)
hinten: Richard Pouzar (Land NÖ), Irene Kerschbaumer und Karin Schildberger (NÖ. Regional.GmbH), Andreas Kloimwieder (Euratsfeld), Hannes Engelscharmüllner (Ferschnitz), Manfred Heigl (Amstetten), Johannes Wischenbart (NÖ.Regional.GmbH), Georg Dorner (Amstetten)
Foto: Stadt Amstetten/Elli Stöckl
Das umweltfreundliche und gesunde Fortbewegungsmittel Fahrrad wird niederösterreichweit und im Mostviertel in den letzten Jahren nicht nur in der Freizeit immer beliebter. Das Rad wird immer mehr für die Erledigung von Alltagswegen zum Arbeitsplatz und für Besorgungen eingesetzt. Um den Radverkehr im Alltag maßgeblich zu fördern und das Landesziel einer Verdopplung der Radnutzung von derzeit 7-8 Prozent zu erreichen bedarf es eines durchgängigen, sicheren und gemeindeübergreifenden Radwege- und Radroutennetzes.
Planung und Umsetzung
Das Land Niederösterreich beauftragt das Kuratorium für Verkehrssicherheit und die NÖ.Regional.GmbH für die Planung und Begleitung zur Bildung eines Hauptradroutennetzes rund um Amstetten. Für die Gemeinden ist die Planung kostenlos. Bereits bestehende Radinfrastruktur und Radrouten und Wünsche der Gemeinden fließen in die Planungsarbeiten mit ein. Bei Befahrungen wird die Praxistauglichkeit der Planung geprüft. Bei Bedarf können die Gemeinden ein örtliches Grundnetz durch das Kuratorium für Verkehrssicherheit ergänzend erstellen lassen, um örtlich wichtige Ziele für den Radverkehr anzubinden. Nach Abschluss der Planungsarbeiten werden die Ergebnisse wieder in gemeinsamer Runde präsentiert. Die regionale Grundnetzplanung dient den Gemeinden als Grundlage für eine zukünftige gemeinsame Detailplanung der Radinfrastruktur rund um Amstetten.
Die regionale Koordination des Projektes erfolgt durch Karin Schildberger vom Mobilitätsmanagement in der NÖ.Regional.GmbH. Irene Kerschbaumer von der NÖ.Regional.GmbH steht den Gemeinden als „RADlandcoach“ zur Unterstützung und weiteren Prozessbegleitung bei der Umsetzung von Detailplanungen zur Verfügung.
info | noeregional.at