09.10.2017 0 Kommentare

Kinder wissen immer weniger über Lebensmittel und Ernährung

Anlässlich des Welternährungstages am 16. Oktober besuchen die niederösterreichischen Bäuerinnen rund 500 Volksschulklassen und 10.000 Schüler. Sie klären dabei über Herkunft und Qualität von Lebensmitteln auf und wollen bei den Kleinsten Interesse für bewusstes, natürliches Essen und saisonales Genießen wecken.

Die Geschwister Kraushofer freuen sich über die bäuerlichen Schultüten von Landesbäuerin Irene Neumann-Hartberger und LK-Vizepräsidentin Theresia Meier
Foto: LK NÖ/Franz Gleiß

„Wir bedanken uns bei den vielen LehrerInnen und Schulleitungen, die unser Anliegen unterstützen, den Kindern einen praktischen Zugang zu gesundem und regionalem Essen zu ermöglichen. Wir legen damit gemeinsam den Grundstein für ein bewusstes Konsumverhalten bei den KonsumentInnen von morgen“, betont Landesbäuerin Irene Neumann-Hartberger.

Landwirtschaftskammer-Vizepräsidentin Theresia Meier erklärt die Forderung nach der Einführung eines Schulfachs zum Thema Ernährungs- und Lebenskompetenz: „In vielen Familien ist immer weniger Wissen über Lebensmittel und Essen vorhanden und es wird immer seltener selbst gekocht. Auch in der Lehrerausbildung kommen praxisnahe Ernährungs- und Lebensfragen kaum vor. Umso wichtiger wird es, leere Werbeversprechen und Manipulationsversuche von echter Qualität unterscheiden zu lernen“. Beim Schulbesuch der Bäuerinnen erhalten die Kinder einen Einblick in die Landwirtschaft und die Lehrkräfte werden mit der „Erlebnis Bauernhof-Broschüre“ versorgt, anhand derer sie einen Besuch auf einem Bauernhof und Workshops planen sowie buchen können.

Dass die Bäuerinnen in ihrer Freizeit ca. 500 Schulklassen besuchen, ist eine von mehreren Maßnahmen seitens der Landwirtschaft. Mit „Landwirtschaft in der Schule“ oder „Schule am Bauernhof“ versuchen Bäuerinnen und Bauern schon seit einigen Jahren Schulkinder für bewusstes Essen und die Lebensmittel von heimischen Bauernhöfen zu begeistern.

info www.erlebnisbauernhof-noe.at

Landwirtschaftskammer Niederösterreich, www.noe.lko.at

 

Rubrik:: Aktuelle Themen

Kommentar verfassen

Zur Gewährleistung eines respektvollen Umgangs behält sich das Redaktionsteam vor, Kommentare gegebenenfalls zu entfernen.