11.04.2014 0 Kommentare

Köstlicher Einstand für Eisenstraßen-Wirten: Koch- und Buchbinderkunst in Gut Weißenbach.

PF_26a

Einen erfolgreichen Einstand bei den Eisenstraße-Wirten feierte Dietmar Wutzl mit dem „Frühlingskulinarium“ im Gut Weißenbach: Waidhofens Bürgermeister Mag. Wolfgang Mair, Eisenstraße-Obmann Nationalratsabgeordneter Mag. Andreas Hanger, Eisenstraße-Wirtesprecher Andreas Plappert und Dietmar Wutzl mit dem „Eisenstraße-Wirte-Pfandl“ (v.l.).

Eisenstraße | Einen köstlichen Einstand feierte Neo-Eisenstraße-Wirt Dietmar Wutzl am vergangenen Mittwochabend: Im Rahmen des „Frühlingskulinariums beim Eisenstraße-Wirt“ stellte der innovative Gastronom sich und sein Wirtshaus Gut Weißenbach in Waidhofen/Ybbs kulinarisch vor.

PF_26c


Zwei Meister des Handwerks unter sich: Buchbinder Walter Gstettenhofer band „live“ ein Gästebuch, Lodenmacher Karl Landl (r.) schaute ihm dabei über die Schultern.

Die Gäste beim Einstand des neuen Eisenstraße-Wirten vom Gut Weißenbach waren vom viergängigen Menü begeistert. Sie spendeten Chefkoch Georg Grübler kräftigen Applaus und trugen sie sich auch im edlen Eisenstraße-Gästebuch ein, das der Böhlerwerker Buchbindermeister Walter Gstettenhofer während des Abends „live“ fertigte.

Mit dem Gut Weißenbach wuchs die Eisenstraße-Wirte-Familie auf nunmehr 14 Betriebe an. Wirtesprecher Andreas Plappert und Eisenstraße-Obmann Nationalratsabgeordneter Andreas Hanger hießen Dietmar Wutzl in einer kleinen Zeremonie in der Wirterunde willkommen: Wutzl bekannte sich mit einem Schwur zu Qualität und Regionalität und brachte ein Messingschild auf der Eisenstraße-Wirte-Pfanne an. „Didi passt gut zu unserer Gruppe. Er bringt mit seinem Ansatz, so gut wie ausschließlich auf Lieferanten im Umkreis von 50 Kilometer zu setzen, auch neue Impulse ein“, so Plappert.

PF_26b

Dietmar Wutzl (r.) im Kreis der Eisenstraße-Wirte: Ingrid Ensmann und Waltraud Kronsteiner (Alpenhotel Ensmann, Göstling/Ybbs), Anni Tazreiter, Heinrich Zulehner und Maria Pichler (GH an der Eisenstraße, Ybbsitz), Erich und Rosa Gruber (GH Zur Linde, Neumarkt/Ybbs), Eisenstraße-Obmann Nationalratsabgeordneter Mag. Andreas Hanger und Eisenstraße-Wirtesprecher Andreas Plappert (Schlosswirt, Waidhofen/Ybbs) (v.l.).

Das Kulinarium war prominent besucht

Neben dem Waidhofner Bürgermeister Wolfgang Mair, Vize Anton Lueger und den Stadträten Beatrix Cmolik, Werner Krammer und Kurt Hraby genossen auch Bürgermeisterin Waltraud Stöckl (St. Anton/Jeßnitz) sowie die Altbürgermeister Franz Mayer (Reinsberg) und Marianne Fallmann (Purgstall/Erlauf) den Abend im ehemaligen Hammerherrenhaus. Aus der Wirtschaft waren u.a. Raiffeisenbank Ybbstal-Geschäftsleiter Walter Heigl, Lodenmacher Karl Landl, Stadtmarketing-Obmann Fritz Hölblinger und Immobilienmakler Ferdinand Lindner gekommen. Die Eisenstraße-Wirte-Kollegen Rosa und Erich Gruber, Maria Pichler und Ingrid Ensmann statteten ihrem neuen Mitglied einen „Antrittsbesuch“ ab.

PF_26d

Der Küchenchef von „Gut Weißenbach“, Georg Grübler, bei der Zubereitung der Lachsforelle.

PF_26e

Waidhofens Stadtchef Wolfgang Mair verewigte sich als Erster im Gästebuch von Walter Gstettenhofer und Dietmar Wutzl (hinten v.l.).
Fotos: www.eisenstrasse.info

Das Menü bot frühlingshaften Hochgenuss: Dietmar Wutzl kredenzte hausgebeizte Lachsforelle, Ofenerdäpfel-Essenz, Voralpen-Landschwein und Rhabarber-Weiße Schokolade. Dazu gab es hausgemachtes Brot und kühles Weißenbachwasser. „Wir wurden sehr verwöhnt“, so Andreas Plappert bei seinen Dankesworten.

Info | www.eisenstrasse.info

Rubrik:: Aktuelle Themen

Kommentar verfassen

Zur Gewährleistung eines respektvollen Umgangs behält sich das Redaktionsteam vor, Kommentare gegebenenfalls zu entfernen.