19.08.2014 0 Kommentare

Land NÖ diskutiert in Alpbach über die Zukunft der Bioenergie.

659973_web_R_B_by_Erich Westendarp_pixelio.de

Foto: Erich Westendarp / pixelio.de

NÖ / Tirol | Unter dem Motto “Forschung und Innovation at the crossroads” stehen die Alpbacher Technologiegespräche 2014, vom 21. bis 23. August, im Rahmen des Europäischen Forums Alpbach in Tirol. Auch Vertreter des Landes NÖ diskutieren in Alpbach mit, insbesondere über die Zukunft der Bioenergie.

Bereits zum zwölften Mal organisieren und finanzieren das Land Niederösterreich und seine Regionalisierungsagentur ecoplus bei den Alpbacher Technologiegesprächen einen der insgesamt elf Arbeitskreise. Dieser stellt sich heuer der Frage “Bioenergie – Ausweg oder Irrtum?” Dabei diskutieren Experten aus Politik, Wissenschaft und Unternehmen über die Ressourcen, Technologien und Zukunftschancen erneuerbarer Energiequellen. Teilnehmer an dem Arbeitskreis sind u.a. der Präsident des Europäischen Forums Alpbach, Ex-EU-Kommissar Franz Fischler, Niederösterreichs Wirtschaftslandesrätin Petra Bohuslav, EVN-Vorstandsdirektor Stefan Szyszkowitz und Claus Zeppelzauer, Geschäftsfeldleiter Technopole der NÖ Regionalisierungsagentur ecoplus. Veranstaltet werden die Technologiegespräche, bei denen internationale Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik diskutieren, vom Austrian Institute of Technology (AIT) und dem Radiosender Ö1 des ORF. Kooperationspartner sind das Verkehrs- und Wirtschaftsministerium sowie die Tageszeitung „Die Presse“. (mm)

Info | www.alpbach-technologyforum.com

Rubrik:: Aktuelle Themen

Kommentar verfassen

Zur Gewährleistung eines respektvollen Umgangs behält sich das Redaktionsteam vor, Kommentare gegebenenfalls zu entfernen.