Lebendiger Dialog zwischen Künstlern, Dozenten und Seminaristen: Die akademie.GERAS.

Foto: akademie.GERAS
Geras | Das kleine Städtchen Geras in der Nähe von Horn ist weit über die Grenzen des Landes bekannt: nicht nur wegen des Prämonstratenser Chorherren-Stiftes und der Waldviertler Landschaft, sondern auch wegen einer Weiterbildungsstätte, die sich in den letzten 40 Jahren als Kunst- und Kurszentrum etabliert hat: Die akademie.GERAS.
Alles begann vor mittlerweile 40 Jahren mit einem Kurs für Hinterglasmalerei. Heute bietet die akademie.GERAS einen lebendigen Dialog zwischen Künstlern, Dozenten und Seminaristen in verschiedenen Sparten wie Malerei, Musik, Bildhauerei, Keramik, Schmuckherstellung und Fotografie an. Der tatkräftige, offene Austausch und die gelebte Liebe zur Kunst sind es, die Jahr für Jahr Kunstbegeisterte zu den bis zu 170 Kunstkursen locken.
Die akademie.GERAS schafft künstlerische Weiterbildung auf internationalem Niveau.
Sie bietet u.a. einen zweijährigen Studienlehrgang mit Christian Ludwig Attersee an. Die Seminare werden von namhaften KünstlerInnen zu den Bereichen Kunstgeschichte, Malerei und Techniken, Malerei und Fotografie und angewandte Kunst geführt. Studentinnen und Studenten werden dabei in die Lage versetzt, selbstständig zu arbeiten, selbstbewusst mit ihrem gewonnenen Status als MalerIn und KünstlerIn umzugehen und die notwendigen Ressourcen zu gewinnen. Das Studium spiegelt in gewisser Weise die Realität am Kunstmarkt wider. Das nächste Grundstudium der Akademie startet im Herbst 2014.
Info | www.akademie-geras.at