Elektronischen Reiseführer gefällig? Mit der Handyapp die Region erkunden.
Wie hoch ist die Gemeindealpe Mitterbach? Was gibt es rund um den Bahnhof Ober-Grafendorf zu erleben? Fragen wie diese beantwortet jetzt Speech Code. „Ob Alter und Geschichte der Strecke, Details zur Himmeltreppe oder wo es sich lohnt, die Region zu erkunden – die Anwendung am Smartphone enthält allerhand Wissenswertes und kann jederzeit, auch ohne Internetzugang abgerufen werden“, erklärt Verkehrslandesrat Karl Wilfing.

Den Code fotografieren und alle Informationen zur Mariazellerbahn abrufen: Verkehrslandesrat Karl Wilfing und NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl testen die Speech Code App.
Foto: NÖVOG/citronenrot
„An allen Haltestellen ist ein so genannter Speech Code angebracht. Dieses farbige Quadrat ähnelt einem QR Code und wird mit der Speech Code App auf dem Smartphone fotografiert. Handys mit NFC-Technologie übertragen die Information sogar, wenn sie nur nahe hingehalten werden. Anschließend sind sämtliche Inhalte sofort abrufbar“, weiß NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl.
Die Gratis-App kann bereits vor Fahrtantritt im App Store heruntergeladen werden. Danach braucht es keinen zusätzlichen mobilen Internetzugang mehr und der Reiseführer am Handy ist einsatzbereit. Entweder als Audio Guide oder zum Nachlesen am Display. So können Fahrgäste die Region ganz neu erforschen. Sie lernen bisher unbekannte Ecken und Winkel kennen und haben Informationen zur gesamten Strecke überall griffbereit.
Modernste Technik im Einsatz
„Die Speech Code App als unser neuestes Kommunikationstool an der Mariazellerbahn ist innovativ und modern wie die Himmelstreppe. Die NFC Technologie wurde erst kürzlich mit dem Europäischen Erfinderpreis ausgezeichnet“, geht Wilfing auf die zukunftsweisende Technik im Hintergrund ein. „Darüber hinaus stehen der gesamte Text und ergänzende Hinweise auch auf Englisch zur Verfügung“, so Wilfing.
„Dank der Verwendung von Schrift- und Ton-Elementen erhalten auch Menschen mit besonderen Bedürfnissen schnell und einfach Zugang zu den angebotenen Informationen. Ein Mehrwert, der uns an der gesamten Mariazellerbahn ein großes Anliegen ist. Schließlich sind auch die Garnituren selbst barrierefrei ausgestattet“, fügt Stindl hinzu.
Abschließend zeigt Wilfing noch einen Vorteil der Speech Code App auf: „Die Informationen sind nach dem Scannen auf dem Smartphone gespeichert und immer wieder abrufbar. Selbst zu Hause hat der Gast also noch eine schöne Erinnerung an seinen letzten Ausflug mit der Mariazellerbahn.“
info | noevog.at