12.02.2016 0 Kommentare

Jahresbericht: MIVA freut sich über großartiges Spendenergebnis im Jahr 2015.

Das katholische Hilfswerk MIVA beschränkt seine Hilfeleistung nicht auf eine Region der Erde. Wo immer Projektpartner ein Ansuchen stellen, wird es geprüft und nach Maßgabe der vorhandenen Mittel gefördert. Bei den Projekten der MIVA handelt es sich ausschließlich um Projekte zur Finanzierung von Fahrzeugen für Pastoral- und Entwicklungszusammenarbeit sowie für medizinische Versorgung in den ärmsten Ländern der Welt. Im vergangenen Jahr wurden 380 Projekte mit 1.293 Fahrzeugeinheiten in 59 Ländern finanziert.

Wiederaufbereitetes Wasser für das Lacor Hospital in Uganda

Wiederaufbereitetes Wasser für das Lacor Hospital in Uganda Foto: miva.at

Was für die Gemeinschaft wichtig ist, kommt dorthin, wo man es braucht: Lebensmittel, Medikamente, Baumaterial. So hat jedes Fahrzeug, das einer fährt, Bedeutung für viele.
Mit Spendeneinnahmen von rund sechs Millionen Euro war das Jahr 2015 eines der erfolgreichsten in der 66-jährigen MIVA-Geschichte. Die MIVA bedankt sich bei allen, die dazu beigetragen haben. Der Slogan „Einen Zehntel-Cent pro unfallfreiem Kilometer für ein MIVA-Auto“ ist vielen bekannt. Somit ist auch die größte und älteste Aktion der MIVA – die Christophorus-Aktion – mit Spendeneinnahmen in Höhe von rund 1,8 Millionen Euro sehr erfolgreich verlaufen. Auch die Fahrrad-Aktion ist beachtlich: 739 Projektpartner konnten durch die Spendeneinnahmen mit Fahrrädern ausgestattet werden. Oberste Priorität ist, dass die Spendengelder optimal umgesetzt werden, daher ist die MIVA sehr bemüht, die Verwaltungskosten so gering wie möglich zu halten. Mit nur 2,6 Prozent der Gesamteinnahmen ist dies auch im Jahr 2015 wieder sehr gut gelungen.

Gesamtauftragsvolumen von 5,5 Millionen Euro

Der BBM (Beschaffungsbetrieb der MIVA) ist der Non-Profit Dienstleister in der Entwicklungszusammenarbeit für Beschaffungen, Logistik und Projektumsetzung. Ursprünglich aus der MIVA hervorgegangen, lieferte er im Jahr 2015 unter anderem 135 Fahrzeuge und wickelte neun technische Großprojekte ab. Das Gesamtauftragsvolumen betrug über 5,5 Millionen Euro. Ein Höhepunkt war die Sanierung der Abwasserwiederaufbereitung des Lacor Krankenhauses in Gulu, Uganda, wobei das Abwasser über neue, innovative Absetzbecken und Filteranlagen wieder aufbereitet wird. Nur mit Hilfe einer solchen Anlage können wasserbezogene Krankheitserreger eliminiert werden, die sonst beispielsweise über Trinkwasserbrunnen wieder in den menschlichen Körper gelangen würden.

Das ChristophorusHaus Stadl-Paura, der Sitz von MIVA und BBM, durfte auch im Jahr 2015 zahlreiche Gäste begrüßen. Verschiedenste Veranstaltungen lockten über 3.000 Besucher ins ChristophorusHaus, die so mit der Thematik der „Einen Welt“ in Berührung kamen.

Bilanz 2015 in Fahrzeugeinheiten

739    Fahrräder
278    Autos
117    Motorräder / Mopeds
67    Maultiere
83    Rollstühle
1    Traktor
5    Außenbordmotoren
3    Boote

info | bbm.miva.at/grossauftrag-lacor

Jahresbericht 2015

Rubrik:: Aktuelle Themen

Kommentar verfassen

Zur Gewährleistung eines respektvollen Umgangs behält sich das Redaktionsteam vor, Kommentare gegebenenfalls zu entfernen.