Most steht hoch im Kurs
Neue Herausforderungen sind bei der Landjugend immer gern gesehen. Wenn man auch noch aus Erfahrungsberichten weiß, dass sich solche Herausforderungen lohnen, stellt man sich ihnen noch viel lieber. So gesehen auch bei der “Mission Most, die gemeinsam von der Landjugend und der Moststraße jetzt nach dem erfolgreichen ersten Durchgang zum zweiten Mal” durchgeführt wird.

Die Landjugend-Mitglieder freuen sich gemeinsam mit Michaela Hinterholzer, Christian Haberhauer, Josef Zeiner und Gerald Wagner auf den zweiten Durchgang der Mission Most
Foto: Prüller, Moststraße
Beim ersten Treffen bei Mostbaron Josef Zeiner, der die Jugendlichen wieder tatkräftig unterstützt, traf man viele neue Gesichter, aber auch das eine oder andere bekannte. Einige Teilnehmer der ersten Stunde wollen ihre gewonnenen Kenntnisse vertiefen und fanden die Mission Most so hilfreich, dass sie diese gerne wiederholen. Die Beweggründe für eine Teilnahme sind unterschiedlich, der Tenor bei der Vorstellungsrunde war jedoch: „Was der Opa damals gemacht hat, das möchte ich auch können!“
Christian Haberhauer, Geschäftsführer der Moststraße, begrüßte die Teilnehmer – unter ihnen auch Landesleiter der Landjugend NÖ, Gerald Wagner, und Mostkönigin Sandra I. – und machte ihnen gleich am Anfang klar: „Wenn uns bewusst wird, dass wir weltweit zu einer Minderheit gehören, die überhaupt die Möglichkeit haben, reinsortigen Birnmost zu trinken, muss uns dieses Getränk einiges wert sein!“ Auch Michaela Hinterholzer ließ sich das erste Zusammentreffen der zukünftigen Mostmacher nicht nehmen. „In der Most-Szene ist definitiv noch Platz für mehr! Wenn man mit Herzblut und Begeisterung dabei ist, wird man schnell merken, wie sich das Wissen und Können weiterentwickeln und diese arbeitsreichen Monate eine schöne Zeit werden, “ so die Moststraße-Obfrau.