16.03.2016 0 Kommentare

Mostwallfahrt mit Dank an Birnbaumbesitzer: Die Mostbarone haben einen neuen Primus.

Nach der Wallfahrt und dem Dankgottesdienst in der Pfarrkirche St. Marien erneuerten die Mostbarone ihren Schwur. Landesrat Stephan Pernkopf führte die Angelobung des neuen Primus durch.

LR Stephan Pernkopf, Moststraße-Geschäftsführer Christian Haberhauer, Mostkönigin Sandra I., Primus Bernhard Datzberger, Mostkönigin Romana II., Brigitte Datzberger Foto: Moststrasse

LR Stephan Pernkopf, Moststraße-Geschäftsführer Christian Haberhauer, Mostkönigin Sandra I., Primus Bernhard Datzberger, Mostkönigin Romana II., Brigitte Datzberger
Foto: Moststraße

Die Mostbarone und Mostbauern dankten bei der Mostwallfahrt am Dienstag, dem 15. März für eine gut abgelaufene Ernte und baten gleichzeitig um Gottes Segen für das kommende Jahr. Da die Wallfahrt traditionell in der Heimatgemeinde des neuen Primus stattfindet, startete die Prozession in diesem Jahr vom Seppelbauerhof und führte nach Allersdorf in Amstetten. Trotz des nachträglichen Wintereinbruchs folgten zahlreiche Mostbauern, Birnbaumbesitzer und Unterstützer der Einladung und zogen gemeinsam mit den Mostbaronen zur Pfarrkirche St. Marien. Dort wurde ein gemeinsamer Dankgottesdienst gefeiert, den Pfarrer Peter Bösendorfer zelebrierte und der Bäuerinnenchor des Bezirks Amstetten musikalisch umrahmte.
Besonderen Dank und Anerkennung sprach Bernhard Datzberger, der neue Primus der Mostbarone, allen Birnbaumbesitzern aus: „Ich danke stellvertretend allen Mostbauern und Birnbaumbesitzer, die sich um unsere Kulturlandschaft bemühen. Ohne sie würde das Mostviertel ganz anders aussehen.“ Aus diesem Grund stellte er die diesjährige Wallfahrt unter das Motto „Dank den Birnbaumbesitzern“. Traditionsgemäß lud der neue Primus im Anschluss an den Gottesdienst alle zu sich am Seppelbauerhof ein. Nach der Schwurerneuerung der Mostbarone folgte die feierliche Angelobung durch Landesrat Stephan Pernkopf und die Übergabe der Insignien durch den Primus des vergangenen Jahres, Johannes Zarl. Auch Moststraße-Obfrau Michaela Hinterholzer zählte zu den Gratulanten und wünschte viel Erfolg für die bevorstehenden Aufgaben. Mit Schafkäse, Mostbratl und selbstgemachten Mehlspeisen klang der Abend in gemütlicher Runde aus. Auch die Gourmetmoste und Mostbaronmoste durften dabei nicht fehlen.

info | mostbaron.at

Rubrik:: Aktuelle Themen

Kommentar verfassen

Zur Gewährleistung eines respektvollen Umgangs behält sich das Redaktionsteam vor, Kommentare gegebenenfalls zu entfernen.