Taufmost aus der Eisenstraße: Schmiedmostbauern erhielten Zuwachs.
Most und Eisen in genussvoller Zweisamkeit erlebten die Gäste der Mosttaufe des Obstbauverbands Mostviertel am vergangenen Freitag im Eisenerlebnismuseum FeRRUM in Ybbsitz.

Die Schmiedmostbauern präsentierten ihre neue Tracht und zwei neue Mitgliedsbetriebe. Heide Maria und Martin Heigl (Phyrabauer, Wang) sowie Reinhard und Karin Kern (KernObsthof, Steinakirchen am Forst) (vorne, v.l.) bereichern die Runde.
Foto: eisenstrasse.info
Die Biobauernfamilie Adelsberger aus Randegg präsentierte den diesjährigen Taufmost, einen feinen Bio-Apfel-Birnenmost, der nicht nur dem Mostpaten Nationalratsabgeordneten Andreas Hanger vortrefflich mundete. Weiterer Höhepunkt des Abends: Mit Familie Kern aus Steinakirchen am Forst und Familie Heigl aus Wang wuchs die Arbeitsgemeinschaft der Bio-Schmiedmostbauern auf sieben Mitglieder an. „Ich bin sehr stolz darauf, Mostpate für den Täuflingsmost von Poldi und Adi Adelsberger sein zu dürfen. Das ist eine große Ehre“, so Eisenstraße-Obmann Hanger.
Starke Gemeinschaft – viele Gäste
Zahlreiche Ehrengäste feierten mit Familie Adelsberger die Mosttaufe – darunter die NÖ-Mostkönigin Sandra I., Mostprinzessin Barbara, Landtagsabgeordneter Anton Kasser, Bundesrat Andreas Pum, der Vizepräsident der Landwirtschaftskammer NÖ, Otto Auer, Obstbauverbands-Obmann Hans Hiebl, die Bauernkammer-Obleute Klaus Hirner und Anton Krenn, der Amstettner Wirtschaftskammer-Obmann Reinhard Mösl sowie der Primus der Mostbarone, Bernhard Datzberger. Die Riege der Gemeindevertreter führten die Bürgermeister Josef Hofmarcher (Ybbsitz) und Claudia Fuchsluger (Randegg) an. Organisiert wurde die Feierstunde von Andreas Ennser, dem Geschäftsführer des Obstbauverbands Mostviertel. Das Dreimäderlhaus unter der Leitung von Bernhard Karoh spielte bei der Mosttaufe auf, die Schwarze Gräfin Eva Zankl spannte den Bogen zwischen Historie und Jetztzeit. Sie würdigte auch die Energie und Innovationskraft von Poldi und Adi Adelsberger, die einen Vorzeigebetrieb im Kleinen Erlauftal führen und mit den Schmiedmostbauern regionale Produkte wie den SchmiedMost, die SchmiedPerle, den Biosaft schmiedi und das SchmiedFeuer entwickelten. Pater Thomas Neernakunnel segnete den Taufmost.
Zusammenarbeit seit neun Jahren
Dass die Schmiedmostbauern eine eingeschworene Gemeinschaft bilden, zeigte sich auf bei der Kulinarik: Die Kollegen von Poldi und Adi Adelsberger halfen bei Mehlspeisen und Heurigenjause kräftig mit. Und so klang die Mosttaufe gemütlich aus, aufgewertet durch den Besuch von Schmieden, Architekten und Metallgestaltern aus Deutschland, Schweden und den USA, die am Wochenende im Rahmen des „IronCamp“ im Schmiedezentrum Ybbsitz zu Gast waren. Die Schmiedmostbauern arbeiten seit dem Jahr 2007 zusammen. Mit Karin und Reinhard Kern (KernObsthof) sowie Heide Maria und Martin Heigl (Phyrabauer) stoßen nun zwei junge, dynamische Betriebe aus dem Kleinen Erlauftal zur Runde hinzu. Die Mosttaufe nahmen die Schmiedmostbauern zum Anlass, ihre neue gemeinsame Tracht, entworfen von Loden Landl, zu präsentieren.