Museumsfrühling Niederösterreich lockt mit Programmen zum Staunen.

Foto: NLK Johann Pfeiffer
Erstmals laden Niederösterreichs Museen am 21. und 22. Mai zum Museumsfrühling Niederösterreich. Anlässlich des Internationalen Museumstags bieten über 120 Museen abwechslungsreiche Programme: von Ausstellungseröffnungen bis zu Spezialführungen, von Kinderworkshops bis zu Einblicken in Sammlungen.
„Museen und Kulturlandschaften“ lautet das diesjährige Motto des Internationalen Museumstags. Rund 35.000 Museen in 140 Ländern locken die Besucher mit besonderen Attraktionen und Ausstellungen in ihre Häuser. Der Internationale Museumstag wurde 1977 vom Internationalen Museumsrat ICOM ins Leben gerufen. Er rückt die vielfältige Museumslandschaft in das Blickfeld der Öffentlichkeit und beleuchtet das breite Spektrum der Museumsarbeit. Anlässlich dieses Tages veranstaltet das Museumsmanagement Niederösterreich am 21. und 22. Mai in Abstimmung mit der Kulturabteilung des Landes Niederösterreich und der “Kultur.Region.Niederösterreich” erstmals den in Zukunft jährlich stattfindenden Museumsfrühling Niederösterreich. Ulrike Vitovec, Geschäftsführerin des Museumsmanagements Niederösterreich, freut sich über die Beteiligung von über 120 Museen und Sammlungen – von Heimat-, Stadt-, Stifts- und Regionalmuseen bis hin zu großen Ausstellungshäusern. Auf dem Programm stehen Sonderführungen, Blicke hinter die Kulissen, Workshops für alle Altersgruppen, Lesungen, Buchpräsentationen sowie geführte Wanderungen und Rundfahrten in die umgebenden Kulturlandschaften – und das bei großteils ermäßigtem Eintritt.
„Museen und Sammlungen in allen Regionen Niederösterreichs leisten mit ihrer Arbeit einen wertvollen Beitrag zur Bewahrung und Weitergabe unseres kulturellen Erbes. Ich lade alle Besucherinnen und Besucher ein, die Vielfalt der niederösterreichischen Museen am Museumsfrühlings-Wochenende – und darüber hinaus – zu entdecken,“ so Landeshauptmann Erwin Pröll. Edgar Niemeczek, Geschäftsführer der Kultur.Region.Niederösterreich, erklärt: „Die Themenpalette der niederösterreichischen Museen ist breit gefächert und vielfältig. Der Bogen spannt sich von landwirtschaftlichen Themen über das Handwerk und die Industrie bis zur Zeitgeschichte. Im Fokus steht regelmäßig auch die Kulturlandschaft eines Dorfs, einer Gemeinde und einer Region, einschließlich der dort lebenden Menschen.“
Ein Auszug der teilnehmenden Institutionen: Museumsdorf Niedersulz, Stadtmuseen in Klosterneuburg, Korneuburg, St.Pölten, Traiskirchen, Wiener Neustadt und Ybbs, das Landesmuseum Niederösterreich, die Kunsthalle Krems, das Karikaturmuseum, die Stifte in Altenburg, Klosterneuburg und Zwettl sowie zahlreiche Heimat- und Regionalmuseen in allen Vierteln Niederösterreichs.
info | museumsfruehling.at