Nach erfolgreich abgeschlossenen Umbauarbeiten: Melk lässt es gehörig krachen.

In Melk wird gefeiert, von 4. bis 7. September findet in der Stadt das große Melker Stadtfest statt. Fotos: Büringer
melk | Die letzten Monate wurden in Melk die Ärmel hochgekrempelt, jetzt ist es Zeit zu feiern: Mit einem großen Stadtfest, von 4. bis 7. September. Melk freut sich auf ein Wochenende im Sinne der Präsentation der neu gestalteten Plätze und der Gemütlichkeit.
„Nach vielen Stunden Arbeit auf den Baustellen, in Abstimmung mit der Wirtschaft und Verwaltung, können wir die neu gestalteten Plätze nun auch genießen“, freut sich der Melker Bürgermeister Thomas Widrich auf das kommende Wochenende. Die Stadtverantwortlichen sind froh, die neunzehnmonatigen Bauarbeiten hinter sich gebracht zu haben. Konkret wurde der Hauptplatz neu gestaltet, der Hochwasserschutz errichtet, sowie eine neue Aussichtsplattform beim Donaualtarm gebaut. Das kommende Wochenende steht ganz im Sinne der Präsentation und der Gemütlichkeit.
Jeder Besucher bekommt Gutschein
Das Stadtfestprogramm hat für jeden etwas zu bieten: Am Donnerstag wird es eine Pre-Show der Wirtschaft geben. Bei einer Modenschau präsentieren Melker Wirtschaftstreibende die neueste Mode. Jeder Besucher der kommt, bekommt einen Gutschein im Gesamtwert von 70 Euro, der bis zum Ende des Stadtfestes in allen teilnehmenden Betrieben eingelöst werden kann. Am Freitag, 14 Uhr, wird Landeshauptmann Erwin Pröll den Hochwasserschutz offiziell eröffnen. Vorher werden alle Gäste mit einem Platzkonzert der Stadtkapelle Melk am Hauptplatz begrüßt. Ab 18.30 Uhr folgen Live-Acts am Hauptplatz, darunter Tini Kainrath oder der Hot Pants Road Club. Am Samstag gibt es einen Bauernmarkt und Kunst und Zirkus in der Fußgängerzone. Maria Schweiger bildet mit ihren Melker Frauen als „Bodies in Urban Spaces“ Körperskulpturen. Der moderne Zirkus C3 zeigt Jonglage und Clownerie vom Feinsten. Ab 14 Uhr hat man die Möglichkeit die Stadt Melk im Hebekorb der hiesigen Feuerwehr von oben zu betrachten. Im Klassik-Café am Hauptplatz singt Michael Schade und später Ursula Strauß. Der Sonntag beginnt traditionell mit einer Feldmesse auf dem Hauptplatz. Anschließend folgt ein Frühschoppen der Stadtgemeinde Melk.

Der Löwenbeißer ist ein wahrer Genuss.
Ein Stück Melk zum Beißen
Zum ersten Mal kann man beim dreitägigen Stadtfest die Melker-Wurstneuheit verkosten: Den Löwenbeißer! Schmankerlfleischer Josef Sdraule kreierte eine Wurst von und für die Melker. Dem Bürgermeister schmeckts – er ist sicher, dass der Löwenbeißer im Fußballstadion oder in den Vereinskantinen Einzug hält.
Bei Schlechtwetter findet das Stadtfest in der Wachauarena statt – die Stadtverantwortlichen hoffen auf Trockenheit und freuen sich auf viele Besucher.
donnerstag, 4.9. | ab 19h, „Pre-Show“ zum Stadtfest im Festsaal der Stadt Melk, Modenschau der Melker Wirtschaft
freitag, 5.9. |
Hauptplatz: 13.30h, Platzkonzert der Stadtkapelle Melk,
14h Eröffnung mit dem Landeshauptmann, im Anschluss „Last Minute Call Boys“,
Live-Acts ab 18.30h: Tini Kainrath&Ron Glaser, Schneiderfranz (Rock, Mostviertel), Gebrüder Moped, Hot Pants Road Club
Stadtpark: 16h Rasentraktor Geschicklichkeitsfahren, Anmeldung unter 0676/844792411, Ausstellung Modellflug, Modellbaustelle Wachau
Rathausplatz: Tag der Sonnenblume – Kinderprogramm ab 14.30h
samstag, 6.9. |
Fußgängerzone: 8–12h Bauernmarkt, 10.30h, Bodies in Urban Spaces,
11h C3 Curious Circus Collectiv, der moderne Zirkus.
Hauptplatz: 10–16h Programm am Hauptplatz mit Radio Arabella,
14h Melk überblicken im Hebekorb der FF Melk, Rad Corso der Radlobby Melk – 1. Melker Tweed Ride.
Klassik-Café am Hauptplatz: 16.30h Radio.String.Quartett.Vienna,
Stargäste: 18h Michael Schade, 19h Ursula Strauß
Stadtpark: 15–18h Kinderflohmarkt, Kinderporgramm „Park and Play“, Pflück dir ein Buch der Stadtbücherei Melk, Fahrradbörse, Elektromobilität erleben,
15h Bodies in Urban Spaces,
15.30h Begrüßung durch Bürgermeister Thomas Widrich sowie Stadtrat Walter Schneck,
16.30h Parkrundgang,
17.30h Open Stage „Bühne frei für junge Bands von heute&morgen“,
20.30h Die Strottern
sonntag, 7.9. | Hauptplatz und Fußgängerzone: 10h Feldmesse, 11h Fahnenschwinger, Frühschoppen, Kinderprogramm, ab 13h Dixifritz an the Hippolyt Stompers
info | www.stadt-melk.at/stadtfest