25.01.2018 0 Kommentare

Neue Loipen, mehr Abwechslung

Wirtschafts- und Tourismuslandesrätin Petra Bohuslav will mit neuer Übungsloipe und neuem Loipenspurgerät noch mehr Besucher nach Annaberg holen.

ecoplus kaufmännischer Geschäftsführer Jochen Danninger, Bürgermeisterin Petra Zeh, Wirtschafts- und Tourismuslandesrätin Petra Bohuslav, Karl Weber, Geschäftsführer der Annaberger Lifte, Markus Redl, Geschäftsführer der Niederösterreichische Bergbahnen-Beteiligungsgesellschaft Foto: NLK Reinberger

Nach der Restrukturierung bei den Annaberger Liften sollen nun Zusatzangebote für den Winter geschaffen werden. Der erste Schritt dabei ist die Errichtung einer Übungsloipe für Einsteiger. Nicht zuletzt dafür wurde mit einem „New Husky“ der Firma Prinoth ein neues Loipenspurgerät angeschafft, um ein gepflegtes Loipen- und Winterwegenetz gewährleisten zu können. 

Langlaufangebot verstärken

„Mit dem neuen Loipenspurgerät soll das Langlaufangebot verstärkt und erweitert werden. Dabei soll das Augenmerk insbesondere auf die Kernzielgruppe Familien und Einsteiger gelegt werden. Neue Loipen bedeuten mehr Abwechslung und Angebote“, erläutert Petra Bohuslav. „Die Investitionen in unser Ski- und Langlaufgebiet sind für mich ein klares Bekenntnis des Landes Niederösterreich zum Wintersportort Annaberg. Arbeitsplätze werden dadurch nachhaltig abgesichert und unser Ort wird so auch in Zukunft Urlaubsdestination für tausende Ski-Begeisterte sein“, so Bürgermeisterin Petra Zeh. 

35.000 Besucher bei den Annaberger Liften

Auch Karl Weber, Geschäftsführer der Annaberger Lifte, und Markus Redl, Geschäftsführer der Niederösterreichische Bergbahneb-Beteiligungsgesellschaft (NÖ-BBG), freuen sich über die zusätzlichen Investitionen: „Die Wintersaison ist in Annaberg bis dato hervorragend verlaufen. Mit mehr als 35.000 Besuchen bei den Annaberger Liften verzeichnen wir ein Plus von mehr als 20 Prozent gegenüber dem schon sehr guten Vorwinter. Diese Investitionen geben uns Rückenwind für kommende Saisonen.“ 

Wertschöpfung und Arbeitsplätze in der Region

ecoplus kaufmännischer Geschäftsführer Jochen Danninger betont abschließend: „Der Tourismus ist in Annaberg mit seiner langen Tradition von besonderer wirtschaftlicher Bedeutung. Das Projekt entspricht den Zielen der ecoplus Regionalförderung, da es Wertschöpfung und Arbeitsplätze in den Regionen erhält. Durch die geplanten Maßnahmen rückt das touristische Angebot in das Blickfeld einer noch breiteren Zielgruppe. Dies stärkt die Region und trägt dazu bei, Annaberg als attraktives Wintersportgebiet zu festigen.“

ecoplus. Niederösterreichs Wirtschaftsagentur GmbH, ecoplus.at

Rubrik:: Aktuelle Themen

Kommentar verfassen

Zur Gewährleistung eines respektvollen Umgangs behält sich das Redaktionsteam vor, Kommentare gegebenenfalls zu entfernen.