26.11.2015 0 Kommentare

Neues Förderungsmodell: Finanzielle Unterstützung bei der Kinderbetreuung.

Bei der Pressekonferenz in St. Pölten gaben Bildungs- und Familienlandesrätin Barbara Schwarz und Präsidentin des NÖ Hilfswerks LAbg. Michaela Hinterholzer Auskunft über die aktuelle Situation bei der Kinderbetreuung in Niederösterreich.

Bildungs- und Familienlandesrätin Barbara Schwarz und Präsidentin des NÖ Hilfswerk LAbg. Michaela Hinterholzer

Bildungs- und Familienlandesrätin Barbara Schwarz und Präsidentin des NÖ Hilfswerk LAbg. Michaela Hinterholzer

Landesrätin Schwarz berichtete mit großer Freude, dass Niederösterreich laut den aktuellen Betreuungsquoten von ca. 98 Prozent im Bereich der 3 bis 5-Jährigen im Spitzenfeld in Österreich liegt. Auch bei der Betreuung von Kindern bis 2 Jahren wurde die Quote in den letzten Jahren gesteigert. Hier liegt Niederösterreich nach Wien und dem Burgenland über dem Österreich-Durchschnitt.
Es gibt 1.051 Kindergartenstandorte, die von rund 51.000 Kinder besucht werden und dazu noch 193 Tagesbetreuungseinrichtungen und 762 Tageseltern, wo jeweils 3.600 Kinder betreut werden.

Bis 2017 werden 55,4 Mio. Euro in den Ausbau der Kinderbetreuung investiert, wobei der Schwerpunkt bei der Betreuung von Kindern unter 3 Jahren liegt. Wichtig sei auch, dass künftig mehr Flexibilität für Familien bei der Kinderbetreuung geboten und mehr auf die Wünsche und Bedürfnisse der Eltern eingegangen wird. Dieser Punkt ist für Landesrätin Barbara Schwarz sowie auch für Präsidentin Michaela Hinterholzer ein wichtiges Anliegen.
Die Tageseltern spielen dabei eine wichtige Rolle, weil diese Form der Betreuung den Bedürfnissen von Kleinkindern am besten entspricht und die Tagesmütter und -väter die Betreuungszeiten flexibel gestalten können. In diesem Bereich gibt es einen zusätzlichen einmaligen Investitionskostenzuschuss in der Höhe von 750 Euro. Nicht nur für neue Tageseltern sondern auch für langjährig tätige Tagesmütter und -väter. Dies ist laut Präsidentin Hinterholzer nicht nur eine wichtige Unterstützung in diesem Bereich sondern auch ein Zeichen der Wertschätzung.

Auch die Gruppenförderung für Privatkindergärten wird neu strukturiert. Diese bekommen seit Herbst 2015 keine Förderung mehr pro Kind sondern pro Gruppe, in der Höhe von 40.000 Euro jährlich. Die neuen Förderungen im Bereich der Kinderbetreuung sollen in Zukunft übersichtlicher und transparenter gestaltet werden, dass man von vornherein weiß, wie viel Unterstützung man tatsächlich erhält.

Fokussiert auf die Betreuung von Kindern unter 3 Jahren, werden im Laufe des Jahres 2016 auch weitere Betreuungsgruppen eröffnet – das wird im Durchschnitt eine Gruppe pro Woche sein. Hilfe gibt es auch bei der Ausbildung für Tageseltern. Das Niederösterreichische Hilfswerk bietet kostenlose Weiterbildungen an. Diese werden modular aufgebaut, damit die Ausbildung auch neben der Familie möglich ist.

text & foto | sandra zahnt

Rubrik:: Aktuelle Themen

Kommentar verfassen

Zur Gewährleistung eines respektvollen Umgangs behält sich das Redaktionsteam vor, Kommentare gegebenenfalls zu entfernen.