29.04.2014 0 Kommentare

Neues Service im Klinikum Scheibbs: Entspannungsmusik zur Gesundheitsförderung.

Entspannungsmusik2_presse

DGKS Bettina Doppler informiert die Patientin Gabriele Hager über das neue Service. Im Bild (v.l.): Gabriele Hager, Bettina Doppler, Andy Eicher, Wolfgang Tejral. Foto: Landesklinikum Scheibbs

Scheibbs | Ab sofort ist über den Radiokanal an den Patientenbetten im Landesklinikum Entspannungsmusik zu hören. Entspannungsmusik beruhigt das Nervensystem, den Atem und Herzschlag und aktiviert die Selbstheilungskräfte.

Musik wird eine heilende Wirkung zugesprochen und hat schon immer eine Reaktion auf Menschen gezeigt. Um dieses Wissen gesundheitsfördernd auch im Klinikbereich zu nutzen, wurde ein neues Service für die PatientInnen eingerichtet. Über das Patientenaudiosystem an den Krankenbetten ist auf einem eigenen Kanal rund um die Uhr Entspannungsmusik aus der Edition „Klangwelten für die Seele“ der beiden Komponisten Andy Eicher und Wolfgang Tejral zu hören. Dieses Service soll die medizinische und therapeutische Behandlung und das Wohlbefinden der PatientInnen unterstützen. Der Rhythmus der Melodien wirkt positiv auf die Gehirnwellen und hat eine beruhigende, angst- und schmerzlösende Wirkung. Das Nervensystem, der Atem und Herzschlag werden beruhigt, Herz- und Gefäßkrankheiten positiv beeinflusst und die Selbstheilungskräfte aktiviert.

Die Einsatzbereiche zur Unterstützung der medizinischen Therapie sind weit gestreut: Beginnend im Kreißzimmer bei der Geburt, über die Chirurgie zur Minderung von Ängsten vor einer Operation, auf der Intensivstation, auf der Internen bei Gefäß- und Herzkrankheiten bis zur Palliative Care um Schmerzen zu lindern, das Wohlbefinden zu steigern und Selbstheilungskräfte zu stärken. Das Angebot wurde von den PatientInnen in der Testphase positiv bewertet. Der neue Entspannungskanal ist für PatientInnen kostenlos und kann von jedem Krankenbett gewählt werden.

Info | www.scheibbs.lknoe.at

Rubrik:: Aktuelle Themen

Kommentar verfassen

Zur Gewährleistung eines respektvollen Umgangs behält sich das Redaktionsteam vor, Kommentare gegebenenfalls zu entfernen.