28.06.2016 0 Kommentare

Niederösterreichs Berggipfel locken mit besonderen Attraktionen

Fast zwei Drittel seiner Nächtigungen – 2015 waren es rund vier Millionen – verzeichnet der NÖ Tourismus in der Sommersaison Mai bis Oktober. Mit einem Bündel an Aktivitäten will die Landestourismusorganisation NÖ Werbung auch heuer wieder viele in- und ausländische Gäste motivieren, schöne Sommertage in Niederösterreich zu erleben. Eine erfolgreiche Veranstaltungsreihe dabei ist der „Bergsommer Niederösterreich“, der heuer bereits zum fünften Mal stattfindet.

Foto: weinfranz.at

Foto: weinfranz.at

Mit dieser Kampagne möchte die NÖ Werbung den Bergtourismus in den beiden alpinen Regionen des Landes – Mostviertel und Wiener Alpen in Niederösterreich – stärken. Auswählen kann der Gast aus einem breit gefächerten Bündel an Events, aber auch dem Wandern ist heuer ein spezieller Schwerpunkt gewidmet. „Wir haben zahlreiche unterschiedliche Wanderpackages geschnürt“, gibt NÖ Werbung-Geschäftsführer Christoph Madl bekannt.

Im Programm findet man auch heuer wieder die sogenannte „Bergsommer Selektion“. Das sind besondere Angebote mit speziellen Themenschwerpunkten, die extra gebucht werden müssen. Mit dabei sind u.a. „Der blauen Stunde entgegen“ – eine geführte Vollmondwanderung auf der Mönichkirchner Schwaig, „Haubenkoch trifft Hüttenwirt“ im Karl-Ludwig-Haus auf der Rax oder „Rauhe Felsen, wilde Speisen“ – ein Marsch durch die Ötschergräben mit anschließendem Grillabend beim Schutzhaus Vorderötscher.

info | bergsommer.at

wirtschaftspressedienst.at (mm)

Rubrik:: Aktuelle Themen

Kommentar verfassen

Zur Gewährleistung eines respektvollen Umgangs behält sich das Redaktionsteam vor, Kommentare gegebenenfalls zu entfernen.