Niederösterreichs Skiberge machen sich fit für den kommenden Winter.

Foto: Katharina Wieland Müller / pixelio.de
NÖ | In Niederösterreich gibt es derzeit 20 Skigebiete mit rund 180 Pistenkilometern, 75 Aufstiegshilfen und 20 Skischulen. Bis zu 700.000 “Skier Days” – Ersteintritte in die größten Skigebiete – verzeichnet Niederösterreichs Tourismuswirtschaft in einer Wintersaison. Mit einem Bündel zusätzlicher attraktiver Angebote soll diese Zahl in der bald anlaufenden Saison 2014/2015 weiter gesteigert werden.
Um Kinder schon in jungen Jahren für Ferien im Schnee zu begeistern, startet das Land in Zusammenarbeit mit teilnehmenden Skischulen die Sportinitiative „Snow Fun Academy“. Sie richtet sich an Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren. Beinhaltet darin sind vier Programme – „Coole Action“, „Wow! – Profi-Wissen“, „Tipps und Tricks zum Besserwerden“ sowie „Hurra – Winterspaß für alle“ -, die die jungen Sportler in den Skigebieten Annaberg, Hochkar, Lackenhof/Ötscher, Mönichkirchen-Mariensee, Semmering, St. Corona/Wechsel und Puchberg/Schneeberg besuchen und testen können. Die „Snow Fun Academy“ läuft vom 20. Dezember 2014 bis 15. März 2015.
„Damit wollen wir unserem Skinachwuchs ein attraktives Angebot unterbreiten“, sagt NÖ Tourismuslandesrätin Petra Bohuslav. Die neue „Snow Fun Academy“ sei auf die Bedürfnisse und Wünsche der Kinder abgestimmt, die Module umfassen ein buntes Spektrum an Tipps und Tricks rund um den alpinen Wintersport. So kann man z.B. in St. Corona/Wechsel ein Speed-Training mit Zeitmessung absolvieren, in Annaberg Stangen- und Carvingtechnik ausprobieren oder in Lackenhof/Ötscher nach einem im Schnee versteckten Schatz suchen. „Die Teilnahme kostet pro Person nur 7 Euro“, unterstreicht Bohuslav die günstige Preisgestaltung bei der „Snow Fun Academy“.
Über seine NÖ Bergbahnen-Beteiligungsgesellschaft hat das Land Niederösterreich heuer auch wieder kräftig in den Ausbau der Skigebiete in den Tourismusregionen Mostviertel und Wiener Alpen investiert. So waren in Summe 4,2 Millionen Euro budgetiert. Geflossen ist das Geld u.a. auf dem Hochkar in das neue JUFA Sportressort, Kinderskibereich, Kassen, WC-Anlagen und Infozentrum; in Mitterbach am Erlaufsee in die Aufrüstung der Gemeindealpe zum „Sportberg“ mit Snowpark, Freerider-Gelände, Speedstrecke inklusive Zeitmessung und der steilsten schwarzen Piste Niederösterreichs; sowie in St. Corona/Wechsel in die Modernisierung des bestehenden Kinderskilands im Ortsteil Unternberg. Das neue Kinderskiland wird am 6. Dezember in Betrieb gehen. (mm)