29.04.2016 0 Kommentare

“Nur noch schnell die Welt retten”

„Die Landwirtschaftliche Fachschule Sooß, die als erste landwirtschaftliche Fachschule in Niederösterreich mit dem Österreichischen Umweltzeichen zertifiziert wurde, zeigt mit der Veranstaltung ‘Nur noch schnell die Welt retten … – der Footprint anschaulich dargestellt’  rund um den ökologischen Fußabdruck Engagement für umweltorientierte Bildungsarbeit“, betont Direktorin Rosina Neuhold, die alle Schüler, Eltern, Lehrer sowie alle interessierte Personen dazu herzlich einlädt.

Foto: Privat

Foto: Privat

Der Ökologische Fußabdruck misst, wie nachhaltig die Dinge sind, die wir tun oder kaufen. Würden alle Menschen so leben wie wir in den reicheren Ländern, so bräuchten wir fast drei Planeten in der Qualität der Erde. Es gilt also den Fußabdruck deutlich zu verkleinern. Der „Ökologische Fußabdruck“, gibt jene Fläche in „Global Hektar“ an, die durch den jeweiligen Lebensstil verbraucht werden. Je größer der Footprint, desto stärker wird die Umwelt belastet. Ein nachhaltiger Footprint liegt bei 1,4 Hektar pro Mensch auf der Erde. In Österreich ist der Footprint hingegen 5,3 Hektar groß. Wir leben also deutlich über unsere Verhältnisse. Michael Schwingshackl, Öko-Experte, spricht bei der Veranstaltung über den Ökologischen Fußabdruck und einen nachhaltigen Lebensstil. Als Rahmenprogramm  gibt es interessante und erfrischende Beiträge der Schüler. Die wirkungsvollsten Maßnahmen, um den persönlichen Footprint zu reduzieren, liegen in den Bereichen Mobilität, Ernährung, Wohnen und Konsum. www.footprint.at

 

„Fokus Bildung“ ist eine Initiative der Landwirtschaftlichen Koordinationsstelle (LAKO) und der Landwirtschaftlichen Fachschulen in Niederösterreich zur Entwicklung zeitgemäßer Lehr- und Lernformen.

info | Landwirtschaftliche Fachschule Sooß, Sooß 1, 3382 Melk, lfs-sooss.ac.at, office@lfs-sooss.at, 02754 6154,

Donnerstag, 12.5., 18 Uhr, freier Eintritt

Rubrik:: Aktuelle Themen

Kommentar verfassen

Zur Gewährleistung eines respektvollen Umgangs behält sich das Redaktionsteam vor, Kommentare gegebenenfalls zu entfernen.