13.05.2017 0 Kommentare

Permakultur

An der Landwirtschaftlichen Fachschule Sooß legten die Schülerinnen ein Permakultur-Hügelbeet nach der “Holzer´schen Methode” im Rahmen der Initiative “Gesunde Schule” an. 

Fotoc: LFS Sooß

Fotoc: LFS Sooß

Begleitet und  koordiniert wurde das Projekt in erster Linie von Frau Judith Anger, einer Permakulturpraktikerin nach Sepp Holzer und der Fachlehrerin Elisa Enne. Frau Anger gab nicht nur ihre praktischen Erfahrungen über die Gestaltung und den Nutzen eines solchen Hügelbeetes mit, sondern präsentierte auch viele interessante Inhalte zum Thema Perma- bzw. Wildniskultur. Nicht zuletzt erhielt die Schule 20 Bücher zum Thema “Jedem sein Grün”. „Das Buch der Natur macht keine Fehler, nur der Mensch…“, so die Worte des Agrarrebellen Sepp Holzer und Frau Anger. Sie animierte die Schülerinnen bei jeglicher landwirtschaftlichen oder gärtnerischen Tätigkeit sich in die Pflanze, den Regenwurm, das Wasser, dem Tier oder dergleichen hineinzuversetzen und sich zu fragen, ob es sich unter solchen Bedingungen wohlfühlt.

Dieser Projekttag brachte nicht nur einen maximalen Spaßfaktor in den Praxisunterricht, sondern garantiert auch einen maximalen Nutzen und Ertrag für Pflanze und Mensch. Dieses Projekt hat unsere Schülerinnen nachhaltig begeistert, weshalb sich der 2. Jahrgang besonders freut Frau Judith Anger auf ihren Wildniskulturhof in Jennersdorf (Burgenland), noch heuer zu besuchen!

 

info | lfs-soss.ac.at

 

Rubrik:: Aktuelle Themen

Kommentar verfassen

Zur Gewährleistung eines respektvollen Umgangs behält sich das Redaktionsteam vor, Kommentare gegebenenfalls zu entfernen.