06.05.2016 0 Kommentare

Pilotprojekt zur Unterstützung pflegender Angehöriger startet.

Foto: colourbox.de

Foto: colourbox.de

Pflegende Angehörige sind oftmals Einzelkämpfer – meist leistet eine Person allein den Großteil der Pflege. Ein Pilotprojekt an der FH St. Pölten beschäftigt sich daher mit Unterstützungskonferenzen als eine Möglichkeit Familien dabei zu helfen, Pflege und Betreuung eines Angehörigen gemeinsam zu organisieren

„Die Unterstützungskonferenz bietet die Gelegenheit all jene Themen und Sorgen zu besprechen, die für pflegende Angehörige, aber auch für pflegebedürftige Personen selbst wichtig sind“, betonen die Projektleiter Johannes Pflegerl und Sabine Sommer. „Interessierte Familien können sich bei uns melden, im Rahmen des Pilotprojekts steht die Koordination fünf Familien kostenlos zur Verfügung“, ergänzt Sommer weiter.

Was kann besprochen werden

Die Anliegen, die bei so einer Konferenz besprochen werden können, sind sehr vielfältig. Wer kann Betreuungs-, Aufsichts- und Pflegeaufgaben übernehmen oder dabei unterstützen? Wer kann die hauptpflegende Person in welcher Art unter die Arme greifen? Was soll passieren, wenn die pflegende Person beispielsweise selbst erkrankt oder eine Pause benötigt? Welche Unterstützung ist notwendig, um eine häusliche Pflege zu ermöglichen und was passiert, wenn die Pflege zu Hause nicht mehr möglich ist?

Innovatives Angebot

Das Verfahren ist international in unterschiedlichen Bereichen der Sozialen Arbeit verbreitet, in Österreich wird es beispielsweise in der Kinder- und Jugendhilfe angeboten. „Im Rahmen des Pilotprojektes erarbeiten wir ein praxistaugliches Konzept, um dieses unterstützende Verfahren auch für pflegende Angehörige etablieren zu können“, erläutert Jürgen Czak, Student des Masterstudiengangs Soziale Arbeit an der FH St. Pölten.
Familien, die eine Unterstützungskonferenz durchführen oder nähere Informationen erhalten möchten, können sich ab sofort bei der Projektleitung melden.

info | FH St.Pölten, Department Soziales, Matthias Corvinus-Straße 15,
FH-Prof. Mag. Dr. Johannes Pflegerl, 02742 313228555, johannes.pflegerl@fhstp.ac.at
Mag. (FH) Sabine Sommer, 02742 313228552, sabine.sommer@fhstp.ac.at

Rubrik:: Aktuelle Themen

Kommentar verfassen

Zur Gewährleistung eines respektvollen Umgangs behält sich das Redaktionsteam vor, Kommentare gegebenenfalls zu entfernen.