PostCity wurde regelrecht gestürmt: 92.000 Besuche bei der Ars Electronica Festival 2015.
„Das ist eines der bestbesuchten Festivals, die wir je hatten“, ziehen Christine Schöpf und Gerfried Stocker vom Direktorium der Ars Electronica eine erste – weil noch vorläufige – Bilanz der diesjährigen Ars Electronica: „Vor allem die PostCity ist ein echter Hit und wurde während des Wochenendes regelrecht gestürmt.“ 80.945 Besuche wurden bislang gezählt, bis Montagabend werden es insgesamt rund 92.000 sein.
Das Programm der Ars Electronica bestand diesmal aus 482 Einzelveranstaltungen, die von 946 Künstlern, Wissenschaftlern, Aktivisten und Mitwirkenden aus 42 Ländern bestritten wurden. Parallel dazu wurden 83 Führungen in 12 Sprachen – von Arabisch über Russisch bis Thai – durchgeführt. Seitens der Ars Electronica Linz GmbH waren insgesamt 180 Mitarbeiter mit der Planung, Organisation und Durchführung des Festivals betraut. „Es ist jedes Jahr wieder ganz erstaunlich mitzuerleben, wie rasch das Festival an den einzelnen Locations konkrete Formen annimmt“, so Gerfried Stocker und Christine Schöpf: „Ein riesen Dankeschön dafür an unser Team, ohne dessen unermüdliches Engagement und Expertise vor allem die Bespielung so riesiger Flächen wie jener in der PostCity unmöglich wäre.“ Ebenfalls unerlässlich für das Gelingen des Festivals war die Mitwirkung von insgesamt 430 Partnern und Sponsoren, zu denen Universitäten und Forschungseinrichtungen, Unternehmen, Museen, Initiativen, Vereine sowie Institutionen aus Linz und aller Welt zählen. 433 Medienvertreter aus 27 Ländern akkreditierten sich für die Ars Electronica 2015.
info | www.aec.at