Auf die Plätze, fertig, los: Der Powerman Duathlon geht dieses Jahr in die 19. Runde.
Die POWERMAN Duathlon World Series ist in Weyer schon heimisch geworden und so startet am 23. August bereits der 19. POWERMAN Austria. Knapp 700 Sportler aus rund 20 Nationen werden heuer in Weyer – Gaflenz – Großraming in mehreren Bewerben am Start sein.
Alles begann im Jahr 1990 mit einem Run – Bike – Run mit 93 Teilnehmern. Aus einem Sprintbewerb wurde ein hochkarätiges World Series Rennen und Österreichs bedeutendster Duathlon, der jährlich viele Sportler und Sportfans in unsere Gegend bringt. Zumal Weyer sich durch seine Herzlichkeit aber auch Härte einen besonderen Stellenwert in der Duathlon Welt-Szene erarbeitet hat. „Einmal muss man beim Duathlon in Weyer angetreten sein“, hört man von vielen Athleten.
Wirtschaftliche Bedeutung für die Nationalparkregion Ennstal
Eine Tatsache die dem Rennen auch zu einer besonderen wirtschaftlichen Bedeutung verhilft. Denn keiner der weit angereisten Starter kommt alleine. Zumeist sind zwei bis drei Personen dabei und bleiben mehrere Tage in der Gegend, um das sportliche Engagement mit Urlaub zu verbinden. Mehr als 15.000 Sportler aus 40 Nationen waren bislang bei uns am Start und zusätzlich beschert der POWERMAN der Region einen gewaltigen Medienwert, der weit über die Grenzen unseres Landes geht.
Zudem konnten im Eventzentrum Eisenwurzen drei Arbeitsplätze geschaffen werden, denn seit 2004 wird der POWERMAN dort professionell vorbereitet. Es arbeiten immerhin 500 – 600 Leute aus 24 Vereinen zusammen, um den angereisten Sportlern ein tolles Wochenende zu bereiten.
Sportlich hochkarätig besetzt!

Der Franzose Le Duey Anthony konnte sich letztes Jahr über den ersten Platz freuen.
Foto: PHOTO PLOHE
Im POWERMAN Ranking belegen sie Platz zwei und drei: In Weyer wird es sicherlich ein harter Kampf zwischen dem Dänen Søren Bystrup und dem Franzosen Anthony LeDuey denn beide bestätigen in ihren Interviews: „Ich will in Weyer gewinnen!“. Bystrup kann heuer schon den Sieg beim POWERMAN in Luxemburg sowie den 4. Platz beim POWERMAN in Holland vorweisen und stand 2013 über die Langdistanz auch in Weyer am obersten Treppchen.
Bei der Kurzdistanz-EM 2014 war Bystrup in Weyer nicht am Start und LeDueyholte sich den EM-Titel in der Age Group vor dem Weyrer Christian Tortorlo TORTOROLO. Damit weisen der Däne Bystrup und der Franzose LeDuey je einen Sieg, allerdings auf verschiedenen Distanzen, in Weyer auf.
Auf der Startliste finden sich noch weitere Top Athleten: Jochen Neyrinck aus Belgien und der Schweizer Andreas Kälin.
info | powerman.at