15.04.2016 0 Kommentare

Reparieren statt aussortieren: Upcycle Café in Wieselburg.

Foto: D.Hedden 2015

Foto: D.Hedden 2015

Das Outdoor-Label Patagonia macht im Rahmen seiner ersten „Euro Worn Wear Tour“ Station beim Upcycle Café des Campus Wieselburg der FH Wiener Neustadt.

Das Outdoor-Label Patagonia aus Kalifornien setzt in seiner Unternehmensphilosophie auf Nachhaltigkeit und tourt seit 2015 mit seiner „Worn Wear Tour“ durch Amerika. Die Initiative will darüber aufklären, dass jedes Kleidungsstück eine Geschichte und einen Wert hat, der über das Materielle hinausgeht. Darum sollte kein T-Shirt, keine Jacke oder Hose beim ersten Riss in die Altkleidersammlung wandern, sondern einfach geflickt werden. Heuer wird der Patagonia-Tourbus mit inkludiertem Reparatur-Service zum ersten Mal durch Europa reisen und in Städten wie London, Berlin oder Wien Halt machen. Dem FH Campus Wieselburg ist es gelungen, die Initiative für einen Tag an den Standort zu holen und dadurch allen Interessierten die Gelegenheit zu geben, ein liebgewonnenes Kleidungstück jeder Marke kostenlos reparieren zu lassen. Die „Euro Worn Wear Tour“ passt perfekt zu den grünen Studienprogrammen wie „Green Marketing“, „Eco Design“ oder „Regenerative Energiesysteme“ und der nachhaltigen Campus-Philosophie. Das FH-Team kombiniert den Patagonia-Reparaturservice mit drei Workshops sowie drei Vorträgen rund um die Themen „Upcycling“ und „Do it yourself“ und konnte mit dem Repair Café Scheibbs, dem Talente-Tauschkreis Niederösterreich und der Energie- und Umweltagentur Niederösterreich gleichgesinnte Partner aus der Region für den besonderen Tag gewinnen.

Do., 28. April, 11 bis 18 Uhr
Zeiselgraben 4, 3250 Wieselburg
Kontakt: Lorena Meierhofer

Programm:
Service-Angebote von 11 bis 18 Uhr
•    kostenloser Reparatur-Service von Patagonia im Ramen der „Euro Worn Wear Tour“ – ein Kleidungsstück pro Person
•    kostenloser Reparaturservice von Elektrogeräten durch das Repair Café Scheibbs
•    Produkte und Dienstleistungen gegen Zeit eintauschen beim Tauschkreis NÖ
•    ‚Taste the Waste‘ – Verkostung von Brotbier, Käferbohnen-Brioche, Altbrot-Sirup, Kaffeesud-Keksen, u.v.m.
•    Popcorn aus dem Wirbelschichtversuchsreaktor
•    Infopoint „Grün studieren!“

Workshop I: von 13.00 bis 15.00 Uhr und von 15.30 bis 17.30 Uhr
DIY-Workshop „Naturkosmetik mit Schwerpunkt Duschgel“ mit Monika Schuhleitner (hier wird ein Unkostenbeitrag von 25,- Euro erhoben)

Workshop II: von 13.00 bis 15.00 Uhr und von 15.30 bis 17.30 Uhr
DIY-Workshop „Vom Reststoff zum Wertstoff – Nebenprodukte aus der Lebensmittelproduktion als Rohstoffe für Produktinnovationen“ mit Gernot Zweytick

Workshop III: von 15.30 bis 16.30 Uhr
Ideen-Workshop „Alternativen zum Kleidermüll“ mit Anja Ebertz

Vortrag I: von 15.00 Uhr bis 15.30 Uhr
„Nachhaltig konsumieren – so klappt es“ mit der Energie- und Umweltagentur Niederösterreich

Vortrag II: von 16.00 bis 16.30 Uhr
„Ökologische Produktentwicklung – darauf kommt es an“ mit Gerald Götz

Vortrag III: von 17.00 bis 17.30 Uhr
„Internationale Praxisbeispiele von upcycling Produkten“ mit Andrea Grimm

info & anmeldung | amu.at/upcycle-cafe, lorena.meierhofer@amu.at

Rubrik:: Aktuelle Themen

Kommentar verfassen

Zur Gewährleistung eines respektvollen Umgangs behält sich das Redaktionsteam vor, Kommentare gegebenenfalls zu entfernen.