07.04.2014 0 Kommentare

Schwere Rotweine boomen: Mostviertler Winzer exportiert bis nach China.

682017_web_R_B_by_Tim Reckmann_pixelio.de

Foto: Tim Reckmann / pixelio.de

Neuhofen | Auch im Mostviertel gibt es eine Weinkellerei, deren Besitzer noch dazu Winzer ist, ausgezeichnete Weine produziert und zu 25 Prozent exportiert, ­ den größten Teil davon nach China Großraum Shanghai.

“Der chinesische Markt hat erst vor kurzem den österreichischen Wein für sich entdeckt. Früher bevorzugte China vor allem französische Weine, aber seit zwei Jahren favorisieren die Chinesen Erzeugnisse aus Österreich”, berichtete der Neuhofener Markus Schuller, dem NÖ Wirtschaftspressedienst. “Vor allem schwere Rotweine boomen derzeit im Land der aufgehenden Sonne besonders. Auch für mich liegt dort ein großer Markt. Immerhin sind ein Prozent der 1,351 Milliarden Chinesen Weintrinker.”

Markus Schullers Großeltern Franz und Maria – eine burgenländische Winzertochter – hatten den Grundstein zum heutigen Betrieb gelegt, als sie nach Neuhofen an der Ybbs übersiedelten und um 1950 erstmals damit begannen die Früchte der burgenländischen Weingärten zu vinifizieren. Der Enkel Markus, seines Zeichens Absolvent der Weinbauschule Klosterneuburg und ausgebildeter Önologe, setzt die Tradition nun fort und betreibt in Neuhofen neben dem Weingut in Oggau seit mittlerweile sieben Jahren auch eine Weinbar in Neuhofen.

Pendeln zwischen dem Mostviertel und dem Burgenland

Seit 1996 werden die Rebflächen der Familie Schuller – zurzeit rund zehn Hektar – in Oggau im Ruster Hügelland laufend erweitert. Kultiviert werden die Weingärten in den besten Rieden, wie Marienthal, Loisland, Steinhut, Mausberg, Neugebirg, Pratschweingarten und Altenberg. Zudem werden an die fünf Hektar Trauben zugekauft. Gemeinsam mit Gattin Mette und seinen Eltern Gerhard und Gertrude pendelt Markus Schuller zwischen dem Mostviertel und dem Burgenland, um die Weingärten zu bestellen. Zur Weinlese werden dann zwischen zehn und zwanzig Helfer beschäftigt, um die Trauben rasch verarbeiten zu können.

Produziert und abgefüllt wird im Betrieb in Oggau, verkauft werden die Rebensäfte schließlich in Neuhofen, der Wiege Österreichs. Jährlich produziert Schuller an die 60.000 Flaschen. Das Angebot reicht von Welschriesling, Grünen Veltliner und Chardonnay über Blaufränkisch, Zweigelt, Sankt Laurent, Merlot und Cabernet Cuvée bis zu den beiden Top-Marken Absalon, einem Blaufränkisch in Reinkultur, sowie Ostarrichi, einem Blaufränkisch und Merlot. Der jährliche Umsatz beträgt an die 200.000 Euro.

Für Markus Schuller steht nicht der Ertrag, sondern die Qualität seiner Weine im Vordergrund. Seine Kunden, die aus dem gesamten Bundesgebiet kommen, aber auch in Deutschland, der Schweiz und Dänemark zu Hause sind, danken es ihm. Im vergangenen Jahr wurde Markus Schullers Top-Marke Absalon 2009 zudem vom Weinmagazin wein.pur mit der Blaufränkisch-Trophy ausgezeichnet und zum Sieger erklärt. (dsh)

Info | www.schullerwein.at
www.wirtschaftspressedienst.com

Rubrik:: Aktuelle Themen

Kommentar verfassen

Zur Gewährleistung eines respektvollen Umgangs behält sich das Redaktionsteam vor, Kommentare gegebenenfalls zu entfernen.