Sehr gutes Ergebnis für die Wieselburger Messe. „INTER-AGRAR“ bei idealem Messewetter.
Wieselburg | Bei idealem Messewetter ging am Sonntag, 29. Juni, die diesjährige Wieselburger Messe zu Ende. Der Veranstalter kann sich über entsprechend guten Besuch freuen.

Die Wieselburger Messe „INTER-AGRAR“ und das Volksfest zogen heuer wieder zahlreiches Publikum an. Foto: www.messewieselburg.at
„2014 zählt im Vergleich der letzten zehn Jahre zum besten Drittel“, konnte ein sehr zufriedener Geschäftsführer Werner Roher nach Messeende feststellen. Die Messe begann mittlerweile schon zum sechsten Mal mit dem Festbieranstich am Mittwochabend, wobei Besuchzustrom und Stimmung heuer kaum zu überbieten waren. Auch der Eröffnungstag war von sehr guter Besucherfrequenz gekennzeichnet, was sich praktisch bis Sonntag fortgesetzte. Wenn die Witterung also halbwegs passt, ist in Wieselburg von Messemüdigkeit nichts zu spüren.
Zahlreiche Angebote für breites Zielpublikum

Der 3. Österr. Holzschnitzerevent samt Speedcarving-Wettbewerb sorgte im Forsttechnikzentrum für Aufsehen. Foto: www.messewieselburg.at
Guten Zuspruch fanden auch die unterschiedlichen Programmpunkte im Rahmenprogramm: Beim Bauerntag des NÖ Bauernbundes trafen sich am Samstag, 28. Juni rund 1.500 Landwirte im Zuge der Wieselburger Messe. Die Tierschwerpunkte „Pferdezucht“ und „Braunviehschau“ mit Vorführungen, Preisrichten der Tiere, Jungzüchterwettbewerbe und vielem mehr sorgten im Freigelände 4 sowohl für fachliche Information als auch für ein abwechslungsreiches Showprogramm. Im Forsttechnikzentrum waren selbstverständlich in erster Linie die Fachleute unterwegs, die Vorführungen wie z. B. der 3. Österr. Holzschnitzerevent samt Speedcarving-Wettbewerb sorgte aber auch bei Nichtforstwirten für Interesse und Aufsehen. Beim abschließenden Landesentscheid Forst der Landjugend am Messesonntag stellten die Teilnehmer ihr Können in 8 unterschiedlichen Disziplinen eindrucksvoll unter Beweis. An den beiden ersten Messetagen ging ebenfalls im Freigelände 5 die NÖ Vorausscheidung des Geotrac Supercup – dem Europacup der besten Traktorfahrer – über die Bühne.
Der „Wiesel-BURGER“ und die perfekte Burgerkreation
Besonderen Gefallen fanden auch die Aktivitäten des AMA-Grillclubs in der Halle 12. Mehrmals täglich durchgeführte Grillvorführungen durch geprüfte AMA-Grilltrainer standen ebenso am Programm, wie ein Promi-Grillen am Freitag, 27. Juni. Den Höhepunkt bildete allerdings das Finale des Wettbewerbes um den „Wiesel-BURGER“, wo fünf Finalisten live vor Publikum ihre außergewöhnlichen Burger-Kreationen präsentierten. Der Gewinner – Christian Resch aus Wieselburg – durfte sich über Speisen und Getränke für eine private Grillfeier für 20 Personen freuen.
Im Genussbereich in der Wieselburger Halle wurden neben den hervorragenden Produkten heimischer Produzenten aus den Aktivitäten von „So schmeckt NÖ“ und den „GenussRegionen Österreich“ auch die Siegerprodukte des Wettbewerbs um „Das Kasermandl in Gold“ zur Verkostung angeboten. Siegerlisten findet man im Internet unter www.messewieselburg.at.
Neuer Winzerbereich kam gut an
Gut gefüllt war letztlich auch der Volksfestbereich: Riesenstimmung gab es schon am Volksfestvorabend beim Bieranstich mit den „Highlights“, die das Bierzelt mit 1.500 Gästen zum Kochen brachten und für unvergleichliche Stimmung sorgten. Auch die neuen Angebote, wie die Überarbeitung im Winzerbereich fanden sehr guten Anklang.
Im Messegelände Wieselburg folgen nach dem Sommer mit der „BAU & ENERIE“ von 26. – 28. September und der neuen Messe „SCHULE & BERUF“, der Fachmesse für Aus- und Weiterbildung, von 2. – 4. Oktober, die nächsten Messehöhepunkte. Im weiteren Veranstaltungsprogamm stehen das VW-Audi-Treffen von 11. – 13. Juli, die Modellbautage von 15. – 17. August und der traditionelle Feuerwehr-Heurige von 23. – 24. August im Kalender.
Info | www.messewieselburg.at