Seit zwei Jahrzehnten für die Jugendlichen da. JUSY in Waidhofen feiert 20 Jahre.

Bgm. Wolfgang Mair gratulierte dem Jugendberatungszentrum zum 20. Geburtstag. Foto: Magistrat Waidhofen
Waidhofen | Das JUSY ist dem Teenie-Alter entwachsen, denn am Dienstag, dem 2. Dezember, feierte die Jugendberatungsstelle bereits ihren 20. Geburtstag. Bürgermeister Werner Krammer gratulierte dem gesamten Team zum Erfolg. 42.200 Kontakte mit Jugendlichen fanden in den letzten 20 Jahren statt.
In diesen 20 Jahren seit der JUSY-Eröffnung, die dank des Engagements des 1992 gegründeten Vereins Jugendservice Ybbstal zustande kam, hat sich so einiges getan: Sechs Bereiche werden nun für junge Menschen von 12 bis 25 sowie ihre Bezugspersonen angeboten. Diese umfassen Beratung, Treffbereich, Information, Aktivitäten, Schulsozialarbeit und Therapie. Auch wenn das JUSY mittlerweile „erwachsen“ geworden ist, die Gründungsmotive sind gleich geblieben und immer noch die wichtigste Grundlage des JUSYs. Das bedeutet, eine anonyme und kostenlose Unterstützung von Jugendlichen mit möglichst geringer Hemmschwelle anzubieten, steht immer noch an erster Stelle. Dies mag auch der Grund dafür sein, dass in den vergangenen 20 Jahren 42.200 Kontakte verzeichnet wurden, wobei die Beratungen aus der Schulsozialarbeit, etwa 300 pro Schule und Schuljahr, nicht mitgezählt sind. Was sich im Jubiläumsjahr 2014 für die JUSY-Sozialarbeiter besonders deutlich bemerkbar macht, ist ein enormer Anstieg an Beratungen. Wurden 2013 insgesamt 546 Beratungen angeboten, sind es 2014 mit Stand Ende Novmeber bereits 918. „Die große Nachfrage beweist eindeutig, dass der gewählte Zugang zu den Jugendlichen richtig ist und sich das JUSY auch in Zukunft positiv weiter entwickeln wird“, so Bgm. Werner Krammer, der sich neben vielen anderen Gratulanten zum Jubiläum einstellte.
info | www.jusy.at
www.waidhofen.at