Josefifest 2015: Die Seppen der Josefikapelle begegnen den „Rent a SEPP“-Reisebegleitern.

Die Josefikapelle besteht aus Musikern aus den Bezirken Amstetten, Melk, Scheibbs und Waidhofen, die alle auf den Spitznamen Sepp hören. Foto: Foto: www.weinfranz.at
Eisenstraße | Bei der heurigen Auflage des Josefifests am Sonntag, 22. März 2015, kommt es zu einem ganz besonderen Zusammentreffen am Panoramahöhenweg: Die musizierenden Seppen der Josefikapelle begegnen den Reisebegleitern von „Rent a SEPP“, die beim Veranstaltungsreigen zwischen Sonntagberg und Hochkogelberg ihr zehnjähriges Bestandsjubiläum feiern. „So feiern wir nicht nur das Fest zum Namenstag des Schutzpatrons der Zimmerleute, sondern auch ein echtes Geburtstagsfest der SEPPen“, freut sich der Ybbsitzer Bürgermeister und Sprecher der Arbeitsgemeinschaft Panoramahöhenweg, Josef Hofmarcher.
Mit dem Josefifest läuten die Betriebe in den Orten Sonntagberg, Windhag, St. Leonhard am Walde, Ybbsitz und Randegg traditionell den Frühling am Panoramahöhenweg zwischen milder Most- und wilder Eisenstraße ein.
Die 20-köpfige Josefikapelle mit Musikern aus den Bezirken Amstetten, Melk, Scheibbs und Waidhofen an der Ybbs gestaltet um 9 Uhr die Josefimesse in der Basilika Sonntagberg mit. Nach einem Frühschoppen im Gasthof Lagler und der Josefiwanderung zum Mostheurigen Wagenöd verlagert sich das Geschehen nach Randegg. Im Gasthaus Riegler wird geschnapst und im Schliefauhaus wird der Josefikapelle ein Empfang von Randegger Musikern bereitet. Das Panoramastüberl lädt zum Ausklang ein.

Die SEPPen von „Rent a SEPP“ feiern beim Josefifest ihr zehnjähriges Bestandsjubiläum und begleiten die Josefi-Wanderung. Foto: www.weinfranz.at
Die SEPPen rund um „Rent a SEPP“-Gründerin Anita Eybl werden die Josefiwanderung am Sonntagberg fachkundig begleiten. Vor zehn Jahren hat sich Eybl mit ihrem Reisebegleiterservice selbstständig gemacht. Seither bringen ihre SEPPen, Reisegruppen aus aller Welt Menschen und Kultur des Mostviertels näher.
„Wir freuen uns auf viele Besucher, die gemeinsam mit uns am 22. März den Frühlingsauftakt am Panoramahöhenweg feiern. Josefs und Josefinnen sind natürlich besonders willkommen“, so ARGE-Sprecher Josef Hofmarcher.
info | Detailprogramm