03.05.2018 0 Kommentare

Sommer-Musikakademie Amstetten 2018

Die Kulturabteilung der Stadtgemeinde Amstetten und Musikschuldirektor Mag. Markus Baumann (Konzept, Projektleitung) laden zur Sommer-Musikakademie Amstetten 2018 recht herzlich ein.

Foto: Philip Platzer

Im Rahmen der Musikakademie werden in der Regionalmusikschule Amstetten für Kinder, Jugendliche, StudentInnen und Erwachsene spezielle Musikkurse unter der Leitung von namhaften DozentInnen – wie z.B. Volksmusik-Geiger Rudi Pietsch – angeboten.

Von Gesang bis Gitarre, von Alter Musik bis Jazz, ob im Einzel- oder Gruppenunterricht: Die Sommer-Musikakademie Amstetten bietet ein vielfältiges Angebot für Jung und Alt, für AnfängerInnen und Fortgeschrittene. In konzentrierter, aber entspannter Atmosphäre kann die eigene Stimme kennengelernt oder der Geige neue Seiten abgewonnen werden.

Den Abschluss dieser für Amstetten neuartigen Weiterbildungsmöglichkeit bildet ein gemeinsames Konzert bei dem die neuen Kenntnisse bereits umgesetzt werden können.

Kursort: Regionalmusikschule Amstetten, Stefan-Fadinger-Straße 21, 3300 Amstetten

Zeitplan:
9. Juli, 9 Uhr: Eröffnung der Sommer-Musikakademie
9.-13. Juli, zwischen 10 und 20 Uhr: Unterricht durch die DozentInnen
14. Juli: Gasthof Sandhofer, 9-12 Uhr: Generalprobe für das Abschlusskonzert
17 Uhr: Abschlusskonzert

Der Unterricht findet – je nach Kurs – in drei Kategorien statt:
Kategorie A: Täglich 50 Min. Einzelunterricht
Kategorie B: Täglich 2 x 50 Min. Gruppenunterricht
Kategorie C: Täglich 25 Min. Einzelunterricht & 50 Min. Gruppenunterricht

Kosten: SchülerInnen/StudentInnen bis 27 Jahre: € 89,- | Erwachsene: € 139,-
Veranstalter: Stadtgemeinde Amstetten, Kulturabteilung, Rathausstraße 1, 3300 Amstetten
Konzept, Projektleitung: MSDir. Mag. Markus Baumann, mark.baumann@gmx.at

Anmeldungen: Anmeldungen sind mittels angeschlossenem Formular ab sofort möglich. Aufgrund der begrenzten TeilnehmerInnenzahlen ist eine rasche Anmeldung zu empfehlen!. Anmeldeschluss ist am 24. Mai 2018. Sollte die MindestteilnehmerInnenzahl nicht erreicht werden, findet die Musikakademie nicht statt. Bei Erreichen der MindestteilnehmerInnenzahl erhalten Sie die Rechnung über die Kursgebühren, die binnen einer Woche zu begleichen ist.

Die Musikkurse

Kurs Nr. 1
Klassischer Sologesang
Kategorie A
Schwerpunkte sind Kennenlernen/Umgang mit der eigenen Stimme, Stimmbildung, Interpretation von Vokalmusik des Frühbarocks, der Klassik, Romantik bis hin zum Musical
Leistungen: Täglich 50 Min. Einzelunterricht (teilweise mit Korrepetition)
Teilnahmealter: Jugendliche und Erwachsene
Voraussetzungen: keine, jede Stimme ist willkommen

Dozentin: Hannelore Feigl ist Privatlehrerin und war Gesangspädagogin an der Musikschule Amstetten und an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien. Mitglied der European Voice Teachers Association. Gesangstätigkeit: Kirchenmusik, Oratorien, Lieder- und Konzertabende

 

Kurs Nr. 2
Populargesang (Chor und Einzelunterricht)
Kategorie C
Schwerpunkte: Atem- und Gesangstechnik, Singen mit Mikrofon, Bühnenpräsenz, Vorbereitung auf das Singen in einer Band und im Chor
Leistungen: Täglich 25 Min. Einzel- und 50 Min. Gruppenunterricht
Teilnahmealter: ab 14 Jahren; Erwachsene willkommen
Voraussetzungen: keine

Dozent: Bernhard Rabitsch ist Lehrer für Populargesang an der Regionalmusikschule Amstetten. Engagements: Falco, Wolfgang Ambros, The Untouchables, … TV-Shows: Starmania, Dancing Stars, Die große Chance, Helden von morgen

 

Kurs Nr. 3
Oboe Solo oder Barock-Kammermusik
Kategorie A oder B
Oboe Solo
Leistungen: Täglich 50 Min. Einzelunterricht (teilweise mit Korrepetition)
Barock-Kammermusik mit Oboe, Flöte, Violine, Violoncello
Leistungen: Täglich 2 x 50 Min. Gruppenunterricht
Teilnahmealter: ab 12 Jahren; Erwachsene willkommen
Voraussetzungen: Musikschüler: Niveau Übertrittsprüfung Bronze, Erwachsene: mindestens 2 Jahre Instrumentalunterricht

Dozentin: Lisa Quittner schloss 2017 ihren Pädagogischen Bachelor im Hauptfach Oboe an der Anton-Bruckner-Privatuniversität Linz mit sehr gutem Erfolg ab. Seither studiert ist sie den Pädagogischen Master und vertieft durch ein Schwerpunktstudium der Barockoboe ihre Kenntnisse im Bereich der Alten Musik. Seit Herbst 2016 unterrichtet Lisa Quittner Oboe an verschiedenen niederösterreichischen Musikschulen. Reiche Orchestererfahrung

 

Klavierkorrepetition der Kurse 1, 2 und 3
Dozentin: Yuri Pranzl ist Klavier-Pädagogin an der Carl Zeller Musikschule in St. Peter. Korrepetitorin bei Wettbewerben (Internationaler Musik-Wettbewerb Genf, Belvedere Wettbewerb Wien, Mozart-Wettbewerb Salzburg, Prima La Musica) und Meisterkursen (Kammersänger Walter Berry, …). Mitglied der Ensembles Cuarteto Cameselle und dem Wiener TrioSonArte. Konzerte im In- u. Ausland.

 

Kurs Nr. 4
Improvisation Jazz-Gitarre
Kategorie C
Leistungen: Täglich 25 Min. Einzel- und 50 Min. Gruppenunterricht
Teilnahmealter: Jugendliche und Erwachsene
Voraussetzungen: Grundkenntnisse Jazz-Gitarre

Dozent: Wolfgang Bräuer unterrichtet an der Regionalmusikschule Amstetten E-Gitarre und Gitarre. Eigene Ensembles wie John & his Cosmetix, W. Bräuer Trio, Black Beans, Pace. Eigene CDs (Pradl Süd…). Mitwirkungen bei Pussi’s Dixieband.

 

Kurs Nr. 5
Volksmusik-Geigenensemble mit Begleitung
Kategorie B
Leistungen: Täglich 2 x 50 Min. Gruppenunterricht
Teilnahmealter: ab 10 Jahren; Erwachsene willkommen
Voraussetzungen: Beherrschung der 1. Lage und der Grundstricharten

Dozent: Dr. Rudolf Pietsch war von 1981 bis 2016 wissenschaftlich und pädagogisch am Institut für Volksmusikforschung an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien tätig. Leitung der Geigenmusiken Die Tanzgeiger und Heanzenquartett. Zahlreiche Auftritte im In- und Ausland sowie Platten-, Rundfunk- und Fernseh-Aufnahmen. Seit 30 Jahren Tätigkeit als Leiter und Referent von Volksmusikkursen

Begleitung Volksmusik-Geigenensemble

Pia Christine Dietl, Kontrabass ist u.a fixes Mitglied bei den Ybbsfeldstreich, Auszeichnungen und Preise bei Wettbewerben, sie besucht das Musikgymnasium Linz.

 

Kurs Nr. 6
Volksmusik-Zitherensemble
Kategorie C
Leistungen: Täglich 25 Min. Einzel- und 50 Min. Gruppenunterricht
Teilnahmealter: ab 8 Jahren; Erwachsene willkommen
Voraussetzungen: Grundkenntnisse

Dozentin: Angelika Scheibreithner ist Musikschullehrerin für Gitarre und Zither an den Musikschulen Allhartsberg, Ybbsfeld, Mostviertel und Oberes Mostviertel sowie an der VHS Amstetten. Mitglied der Wallseer Stubenmusi, rege Konzerttätigkeit

 

Kurs Nr. 7
Flötenensemble (alle Blockflötenarten, Querflöten)
Kategorie B

Gruppe A: Flötenbande
Gruppe B: Projektaufführung: Dance with Me von Wil Offermans
Leistungen: Täglich 2 x 50 Min. Gruppenunterricht
Teilnahmealter: Gruppe A: 7-12 Jahre; Gruppe B: ab 12 Jahren – Erwachsene willkommen
Voraussetzungen: Gruppe A: Grundkenntnisse im Flötenspiel (ab einem Jahr Unterricht)
Gruppe B: fortgeschrittene FlötistInnen

Dozentin: Barbara Kozak ist Lehrerin für Quer- und Blockflöte an der Musikschule Amstetten, Mitwirkungen: Ensemble Wien-Amstetten, Stadtkapelle Amstetten, Amstettner Symphonieorchester, X-Large-Orchestra. Zahlreiche Konzerte

 

Kurs Nr. 8
Tanzvielfalt
Kategorie B
Leistungen: Täglich 2 x 50 Min. Gruppenunterricht

Ballett für Kinder
Der Kurs bietet ein Hineinschnuppern in die Welt des klassischen Balletts – ist aber auch für Kinder, die schon Ballett getanzt haben, zur Weiterentwicklung geeignet.
Teilnahmealter: ab 5 Jahren
Voraussetzungen: keine

Hip Hop für Kinder und Jugendliche
Ziel und Inhalt des Unterrichts sind Hip Hop Grundschritte sowie coole Moves:
Teilnahmealter: ab 10 Jahren
Voraussetzungen: keine – AnfängerInnen und Fortgeschrittene willkommen

Modern Dance für Jugendliche und Erwachsene
Tauchen Sie in die Welt des Contemporary Dance ein!
Teilnahmealter: ab 15 Jahren
Voraussetzungen: keine – AnfängerInnen und Fortgeschrittene willkommen

Dozentin: Elisabeth Weichselbaumer absolvierte ein Musical-Studium in Wien. Diplom in Bewegungs- und Tanzpädagogik. Seit 2013 Lehrtätigkeit an der Regionalmusikschule Amstetten und an der Carl Zeller Musikschule in St. Peter/Au. Tanzpädagogische Kurse an der VHS Amstetten.

anmeldung | bis 24.5., 07472 601-246, musikschule@amstetten.at, www.amstetten.at/musikakademie

Rubrik:: Aktuelle Themen

Kommentar verfassen

Zur Gewährleistung eines respektvollen Umgangs behält sich das Redaktionsteam vor, Kommentare gegebenenfalls zu entfernen.