04.12.2018 0 Kommentare

Starke Basis für eine sichere Zukunft

Am 30. November und 1. Dezember 2018 präsentierten die Schulen für wirtschaftliche und soziale Berufe des Schulvereins Marienschwestern Erla im Rahmen des Tages der offenen Tür ihr gesamtes Ausbildungsspektrum.

von robert voglhuber

Foto: Robert Voglhuber

Mit verschiedenen Vorführungen, Aktionen und Ausstellungen aus den einzelnen Fachbereichen wurden die Schwerpunkte und Inhalte der Schulen sehr lebendig vermittelt. Die zahlreichen Besucher wurden seitens der Schulleiterin Sr. Margret, der Lehrkräfte und Schüler in der Aula herzlich in Empfang genommen, um sie danach durch das Haus zu geleiten und Auskunft über die zahlreichen Facetten der drei Schultypen HLS, FSB und SOB und die vielfältigen Berufschancen zu geben. Die Besichtigungstour führte vom Gemeinschafts- und Meditationsraum über die Bibliothek zu den einzelnen Klassen mit Schwerpunkten wie irische Tanzvorführung, Sozialmanagement, Wirtschaft und Naturwissenschaft zur Lehrküche und zum Freizeitraum und Schwimmbad. Die allgemeinbildenden und praktischen Fächer zeigten an ihren jeweiligen Stationen ihr vielfältiges Angebot, wobei die Besucher nicht nur die Möglichkeit hatten, sich detailliert über das jeweilige Fach zu informieren, sondern sich auch an Workshops, Mitmachspielen und Quizzes zu beteiligen und dabei ausreichend Gelegenheit zur persönlichen Beratung nutzen konnten. Für das leibliche Wohl sorgte ein Buffet, das vom Küchenpersonal und den Schülerinnen und Schülern köstlich bestückt worden war. Im Praxisraum war Adventkranzbinden angesagt, und zum besinnlichen Abschluss in der Kapelle brachte das  Brauchtum der Adventkranzweihe viel Wärme in die Herzen aller.

web | www.fachschulenerla.ac.at

Rubrik:: Aktuelle Themen

Kommentar verfassen

Zur Gewährleistung eines respektvollen Umgangs behält sich das Redaktionsteam vor, Kommentare gegebenenfalls zu entfernen.