02.04.2017 0 Kommentare

Stefan Wagner überlässt nichts dem Zufall

Der 38-jährige Waidhofner Radsportler Stefan „Steff“ Wagner hat ein 15-köpfiges Team um sich geschart, um am 28. April seinen großen Traum zu verwirklichen: In 48 Stunden möchte Wagner 30.000 Höhenmeter auf seinem Rennrad zurücklegen und damit den Weltrekord des Amerikaners Craig Cannon knacken. Auserkoren hat er hierfür seinen Hausberg, den Sonntagberg. Er wäre damit der erste Mensch, der in 48 Stunden die magische 30.000 Höhenmetergrenze überschreitet und umgerechnet rund dreieinhalb Mal den Mount Everest hinaufstrampelt.

245 Mal will Steff Wagner die auf den Sonntagberg führende Strecke hinaufradeln, um den 48-Stunden-Weltrekord in Angriff zu nehmen. Foto: Steff Wagner Ultracycling

245 Mal will Steff Wagner die auf den Sonntagberg führende Strecke hinaufradeln, um den 48-Stunden-Weltrekord in Angriff zu nehmen.
Foto: Steff Wagner Ultracycling

Bis zu 30 Stunden pro Woche trainiert Steff Wagner für sein großes Ziel. 245 Mal muss er die vom Sonntagberger Vermessungsbüro IB-Lehner abgenommene Strecke hinauf auf den Sonntagberg zurücklegen, um den Eingang ins „Guinness Buch der Rekorde“ zu schaffen. „Es ist vor allem eine Kopfsache. Ich kenne auf der 1,3 Kilometer langen Auffahrt mittlerweile jeden Stein. Ich werde versuchen, bis auf 10- bis 15-minütige Powernaps so gut wie nichts zu schlafen“, berichtet der Extremsportler. Ständig wird ihn ein medizinisches Team mit Arzt, Physiotherapeut, Masseur und Radsportfreunden begleiten. Jede Auffahrt wird von einem Zeugen mittels Fotos und Video dokumentiert.

“Es rollt perfekt nach Plan”

Penibel bereitet sich der Mostviertler auf das Projekt vor: Leistungstests stehen auf der Tagesordnung, in Zadar in Kroatien trat er beim Trainingslager in die Pedale. „Mein Team gibt mir stets das Gefühl, dass ich auf dem richtigen Kurs bin. Die Zahl der Unterstützer wird von Tag zu Tag größer. Es läuft, pardon: es rollt perfekt nach Plan“, freut sich Steff Wagner. Sponsoren wie MAVIC, MBC Switzerland oder Bimato sports sorgen für perfekte Rahmenbedingungen und die beste Ausrüstung. Highlights sind die auf die Namen Lisi und Jacqueline getauften, ultraleichten Rennräder.

Rekordversuch für den Nachwuchs

Den Weltrekordversuch am Sonntagberg stellt der Sportler in den Dienst der Radnachwuchsförderung. Der Reinerlös kommt dem Aufbau eines Radnachwuchsmodells unter dem Titel Youngstars zugute. „Wir möchten Kinder wieder vermehrt zum Radsport bringen, indem wir Kinderrennen, Lehrgänge, Trainingslager etc. anbieten. Für das Youngstars-Projekt konnte ich ehemalige Radgrößen wie Gerhard Trampusch, Stefan Kirchmayr oder Paco Wrolich gewinnen.“
Den derzeitigen 48-Stunden-Weltrekord hält Craig Cannon (29.623,3 Höhenmeter), zuvor hatte der Österreicher Jacob Zurl die Bestmarke aufgestellt (28.789 Höhenmeter).

Werbung für den Sonntagberg

Die Marktgemeinde Sonntagberg, die Eisenstraße Niederösterreich und der Verein Basilika Sonntagberg unterstützen den Weltrekordversuch, der die Aufmerksamkeit auf den „Sportberg“ Sonntagberg legt, der als Zielort der Österreich-Radrundfahrt bereits mehrmals für Furore sorgte. „Ich bin fest davon überzeugt, dass Stefan Wagner mit seinem Willen eine neue Bestmarke schafft. Gleichzeitig macht er Werbung für den Sonntagberg, der als Wahrzeichen des Mostviertels gerade revitalisiert wird“, betont Eisenstraße-Obmann Andreas Hanger.

Kommende Ziele

Los geht es am Freitag, 28. April, um 15 Uhr. Am Sonntagvormittag will Steff Wagner, wenn alles nach Plan läuft, den Weltrekord erobert haben. „Ich hoffe, dass mich viele Radsportfans bei meinem Weltrekordversuch anfeuern und unterstützen. Wir haben uns auch ein tolles Rahmenprogramm für die Zuschauer ausgedacht“, sagt Steff Wagner, der nach dem Weltrekordversuch bereits die nächsten Ziele im Auge hat: die Teilnahme am Glocknerman und an „Race Around Austria“.

 

veranstaltung | 48-Stunden-Weltrekord-Versuch
Freitag, 28. April, 15 Uhr (um 13 Uhr gemeinsame Auffahrt vom Gemeindeamt in Rosenau zum Startpunkt der Weltrekordversuchsstrecke)
Rahmenprogramm:
Freitag, 17 Uhr, Gasthaus Lagler: Filmvortrag von Stefan Schrenk über das härteste Radrennen Europas „Race Around Austria“
Samstag und Sonntag: Fahrrad-Testcenter von BMC und bimato sport
Sonntag: MAVIC Lounge

info | steffwagner.at

Rubrik:: Aktuelle Themen

Kommentar verfassen

Zur Gewährleistung eines respektvollen Umgangs behält sich das Redaktionsteam vor, Kommentare gegebenenfalls zu entfernen.