26.03.2014 0 Kommentare

Tag der Weiterbildung in Amstetten: rund 400 Besucher bei Messe für Erwachsenenbildung.

TdW_Amstetten_VP


AKNÖ-Vizepräsident Michael Fiala und die ExpertInnen der NÖ
Arbeiterkammer informieren bei der Bildungsmesse „Tag der Weiterbildung“ in
Amstetten. Foto: AKNÖ

Amstetten | Das Interesse an Weiterbildung steigt stetig. Auch im ländlichen Raum ist ein starker  Zuwachs der Weiterbildungsbeteiligung Erwachsener zu verzeichnen.  Dies hat sich am 24. März 2014,  beim „Tag der Weiterbildung“ in Amstetten, eindrucksvoll bestätigt.  Rund 400 Besucher kamen zur Messe für Erwachsenenbildung. „Berufsbegleitende Kurse zum Nachholen von Bildungsabschlüssen  sollen verstärkt angeboten werden“, fordert AKNÖ-Vizepräsident Michael Fiala.

Gemeinsam mit dem Netzwerk „Bildungsberatung Niederösterreich“ will die NÖ Arbeiterkammer das Thema Bildung und Weiterbildung weiterhin näher an die Menschen bringen und Hemmschwellen abbauen.  „Es ist wichtig, die Bevölkerung zu informieren, denn die Anforderungen an die ArbeitnehmerInnen ändern sich immer schneller. Das große Interesse zeigt uns, dass wir damit eine Informationslücke füllen. Mit dieser Messe wollen wir einen Überblick über die  Vielfalt  an Bildungsangeboten bieten“,  so AKNÖ-Vizepräsident Michael Fiala.  Aber auch umgekehrt erfahren die VeranstalterInnen auf dieser Messe,   wo der Schuh drückt.  „Viele Erwachsene wollen den Hauptschulabschluss oder   die außerordentliche Lehrabschlussprüfung nachholen.  Es mangelt in Niederösterreich aber an entsprechenden Angeboten an berufsbegleitenden Hauptschulabschlusskursen und  an Kursen zur Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung in vielen, vor allem technischen Berufen. Wir fordern daher einen Ausbau von kostenlosen Kursangeboten für den Hauptschulabschluss und verhandeln aktuell mit den Sozialpartnern und dem  Arbeitsmarktservice über eine Erweiterung der Möglichkeiten für das Nachholen des Lehrabschlusses in Niederösterreich”, so Fiala.

Bildungsangebote und Förderungsmodelle

Rund 400 BesucherInnen nutzten die Messe für Erwachsenenbildung, um sich bei Bildungsberatungsstellen und   Kursanbietern zu informieren.  Die Veranstaltung bot nicht nur eine Übersicht über Bildungsangebote. Die ExpertInnen informierten  auch vor Ort über Förderungsmodelle, Wiedereinstieg nach der Babypause, Bildungskarenz und Fachkräftestipendium oder über Ausbildungen im Gesundheitsbereich. Auch etliche Bildungseinrichtungen aus dem  Gesundheitsbereich waren auf der Messe vertreten.  Gefragt waren vor allem die BewerbungsberaterInnen der AKNÖ. „Ein Bewerbungsgespräch ist für die meisten Menschen eine unangenehme Situation, aber auf dem Weg zum Wunschberuf unvermeidbar. Daher ist Hilfe und Beratung besonders wichtig. Unsere Bewerbungscoaches wissen Bescheid über mögliche Hürden im Bewerbungsgespräch und kennen Tipps und Tricks“, sagt Günter Karner,  Leiter der  Bildungsabteilung der Arbeiterkammer Niederösterreich.

Info | noe.arbeiterkammer.at

Rubrik:: Aktuelle Themen

Kommentar verfassen

Zur Gewährleistung eines respektvollen Umgangs behält sich das Redaktionsteam vor, Kommentare gegebenenfalls zu entfernen.