22.05.2015 0 Kommentare

Auftakt zum Online-Voting für den “Umwelt-Slam 2015” und die BAKIP Amstetten ist auch dabei.

Neben dem Songcontest in Wien geht in Niederösterreich gerade ein kleinerer, aber umso wichtiger Wettbewerb über die Bühne: der „Umwelt-Slam 2015“. Im Online-Voting um den kreativsten Videoclip zu Umweltthemen treffen Teams aus fünf Schulen, unter ihnen auch das BAKIP Amstetten, mit ihren Botschaften aufeinander.

Gruppenfoto der Schülerinnen der BAKIP Amstetten Foto: Heinz Donaubauer

Gruppenfoto der Schülerinnen der BAKIP Amstetten
Foto: Heinz Donaubauer

 

Nach dem großen Erfolg im Vorjahr, riefen die Agentur Zweitfrau Media Lab, das Land Niederösterreich und die Energie- und Umweltagentur NÖ auch heuer wieder unter Niederösterreichs Schüler der 8. bis 13. Schulstufe zum „Slammen“ für die Umwelt auf. Das Motto in diesem Jahr: „One World, One Environment“. 19 Videobeiträge von Nachwuchstalenten aus dem BAKIP Amstetten, der HLUW Yspertal, des Mary Ward Gymnasiums in St. Pölten, der HLM – HLP Mödling und des BORG Mistelbach sind im Rennen. Das Video mit den meisten Stimmen bringt seinem Team den Sieg beim „Umwelt-Slam 2015“. Neben dem niederösterreichischen Landessieger werden auch fünf Regionalsieger gekürt. „Ich freue mich, dass sich die Schüler dem Thema Umweltschutz mit so viel Begeisterung und Kreativität widmen und drücke ihnen für das Online-Voting fest die Daumen. Für mich sind alle schon jetzt große  Gewinner und tolle Vorbilder in ihrer Schule, im Freundeskreis und in der Familie“, so Energie-Landesrat Stephan Pernkopf.

Coaching von „Zweitfrau“
Mit vier durchaus kreativen Gruppen geht das BAKIP Amstetten in den Bewerb. Die Videobeiträge entstanden gemeinsam mit Diana Lueger und Lex Machat von der Band „Zweitfrau“. Die beiden besuchten in den letzten Wochen mit einem Kameramann und einem Rapper alle Schulen und gaben den Schülern in zwei Workshops wertvolle Tipps beim Songschreiben und für ihren großen Auftritt vor der Kamera. Die Schülerinnen des BAKIP Amstetten beschäftigte, dass bestehende Probleme gerne übersehen werden. Diese Tatsache ließen sie auch in ihre Beiträge einfließen. „Nur gemeinsam können wir etwas verändern, wenn wir es auch zulassen und die Schönheit des Lebens an sich erfassen“, so die Teilnehmerinnen. „Die Workshops des ‚Umwelt-Slam 2015‘ wurden von den niederösterreichischen Schülern  bravourös gemeistert. Nicht nur die Offenheit der Jugendlichen bei der gemeinsamen Gestaltung der Texte, sondern auch die ganze Arbeit mit den Kids am Video Set hat uns allen sehr viel Spaß gemacht. Jede Schule bekam dieses Jahr von uns ein individuell gestaltetes Bühnenbild, welches ihre Themen unterstreicht und zur Vielfältigkeit im Projekt beiträgt. Wir sind stolz auf viele tolle, mutige Beiträge und bleiben gespannt, welche Gruppe den ‚Umwelt-Slam 2015‘ gewinnen wird“, so Diana Lueger.

„Wir haben die Schülerinnen des BAKIP Amstetten gerne dabei unterstützt, die Stimme für ihr Anliegen zu erheben, weil sie wichtige Botschafterinnen für den Umweltschutz sind. Jetzt gilt es, möglichst viele Stimmen für die Videos zu sammeln, also bitte voten, voten, voten!“, ruft Herbert Greisberger, Geschäftsführer der Energie- und Umweltagentur NÖ abschließend auf.

Abgestimmt werden kann bis zum 4. Juni 2015, 12 Uhr.

info | www.umweltslam.at

Rubrik:: Aktuelle Themen

Kommentar verfassen

Zur Gewährleistung eines respektvollen Umgangs behält sich das Redaktionsteam vor, Kommentare gegebenenfalls zu entfernen.