Unterwegs zum Reformationsjubiläum 2017: Vortrag von Bischof Bünker in Amstetten.

Der evangelische Bischof Dr. Michael Bünker bei einer Lesung am 26.3.2014 in Amstetten
Foto: Evang. Gemeinde Amstetten/dihk
Der evangelische Bischof Michael Bünker kommt auf Einladung des evangelischen Bildungswerkes am 27. April um 19 Uhr in die evangelische Heilandskirche nach Amstetten, Preinsbacherstraße 8, zu einem Vortrag über den Reformationsaltar der Stadtpfarrkirche in Wittenberg, die als „Mutterkirche der Reformation“ gilt.
1517 hat Martin Luther durch die Veröffentlichung seiner 95 Thesen eine kirchliche Erneuerung angestoßen die zur Spaltung des westlichen Christentums in verschiedene Konfessionen – katholisch und protestantisch, also evangelisch-lutherisch und reformiert – führte. Der Wittenberger-Altar wurde von Lukas Cranach d. Ä. 1547 fertig gestellt. Er zeigt in vier Bildtafeln die Grundzüge evangelischen Gemeindelebens und das reformatorische Kirchenverständnis. Bünker wird die provokant wirkende Frage stellen „Glaubet Ihr, es werde nichts kosten?“, diese Frage bezieht sich aber auf den Wert des Evangelisch-Seins. Musikalisch wird dieser Abend von der Diözesankantorin Sybille von Both mitgestaltet. Eintritt freiwillige Spenden, alle sind herzlich eingeladen. Erwähnt sei auch, dass im „5e Museum“ in Waidhofen/Ybbs 2017 die Ausstellung „Gegen Papst und Kaiser“ zu sehen sein wird, die derzeit unter der Regie von Inge Janda vorbereitet wird.