“Urlaub am Bauernhof” ist ein krisenfester Eckpfeiler im Tourismus.

Foto: Rainer Sturm / pixelio.de
NÖ | 1990 haben die Tourismusverantwortlichen in Niederösterreich den Grundstein für das Programm „Urlaub am Bauernhof“ gelegt. In den bald 25 Jahren seit seinem Start hat sich dieses Ferienangebot, das vor allem von Familien mit Kindern nachgefragt wird, zu einer echten Erfolgsgeschichte entwickelt.
Hatte „Urlaub am Bauernhof“ im Jahr 2000 rund 556.000 Nächtigungen in Niederösterreich verzeichnet, waren es 2013 schon 622.000. Das ist ein Anstieg um zwölf Prozent. Und auch heuer scheint nach den bisher vorliegenden Zahlen ein leichtes Plus in Reichweite.
Aus Sicht der teilnehmenden Betriebe läuft „Urlaub am Bauernhof“ ebenfalls sehr zufriedenstellend. Waren zu Beginn der Aktion vor 24 Jahren erst 140 Höfe und Privatzimmervermieter mit dabei, so ist die Zahl mittlerweile auf 681 geklettert. Davon bieten 383 Betriebe „Urlaub am Bauernhof“ an. Diese Zahlen gibt der Landesverband Urlaub am Bauernhof & Privatzimmervermietung in Niederösterreich bekannt.
Der „Urlaub am Bauernhof“ kennt verschiedene Spezialisierungen, so z.B. in Richtung Bio, Gesundheit, Radfahren oder Wein. Die Angebote werden in eigenen Katalogen präsentiert, die man im Internet downloaden und durchblättern oder per Post bestellen kann. Darunter finden sich z.B. “Baby- und Kinderbauernhöfe”, “Reiterbauernhöfe” und “barrierefreier Bauernhof”. Das Besondere in Niederösterreich ist die Vielfalt. Die Auswahl reicht vom Mostviertler Vierkanter bis zum Haus im Weinviertler Straßendorf oder in der Kellergasse. (mm)
info | www.landurlaub.at