24.03.2014 0 Kommentare

VCÖ-Mobilitätspreis: Innovative Mobilitätsprojekte mit Vorbildwirkung gesucht.

8451

Einer der drei Gewinner des VCÖ-Mobilitätspreises 2013: eNu Energie- und Umweltberatung NÖ mit dem Projekt “gehen geht”. Foto: NLK Burchhart

St. Pölten | Klimafreundlich mit Rad, Öffi oder zu Fuß einkaufen schont die Umwelt und die Geldbörse. Der 10. VCÖ-Mobilitätspreis sucht innovative NÖ-Mobilitätsprojekte, die es ermöglichen, Einkaufswege klimafreundlich zurückzulegen.

Einkaufen ist ein wichtiger Teil unserer Alltagsmobilität. Im Schnitt werden in Niederösterreich rund 750.000 Einkaufswege pro Tag erledigt. Das Land Niederösterreich sucht nun beim VCÖ-Mobilitätspreis NÖ gemeinsam mit dem VCÖ und dem ÖBB-Postbus vorbildliche Mobilitätsprojekte, die es ermöglichen Einkaufswege klimafreundlich zurückzulegen.

„Radfahren liegt im Trend”

In den letzten Jahren hat besonders die Zahl der Einkäufe mit dem Fahrrad zugenommen. Im Jahr 2008 wurden täglich rund 60.000 Einkäufe mit dem Rad gemacht, mittlerweile ist mit rund 80.000 zu rechnen. „Radfahren liegt im Trend. Immer mehr Menschen entdecken das Rad als optimales Verkehrsmittel. In Niederösterreich unterstützen wir mit der Kampagne RADLand und dem VCÖ-Mobilitätspreis den Ausbau des Alltagsradverkehrs – ich lade alle ein, sich aktiv zu beteiligen. Dabei gibt es auch ein klares Ziel – nämlich eine Verdoppelung des Radverkehrsanteils bis 2020“, so Umwelt-Landesrat Stephan Pernkopf.

Es zahlt sich aus

Klimafreundlich einkaufen schont aber nicht nur die Umwelt, sondern auch die Geldbörse. Denn gerade bei kurzen Autofahrten ist der Spritverbrauch hoch. Am ersten Kilometer verbraucht ein Auto rund zwei bis drei Mal so viel wie im Schnitt. „Es zahlt sich aus, das Motto „Fahr nicht fort, kauf im Ort“, zu beherzigen“, stellt VCÖ-Sprecher Christian Gratzer fest. „Zudem ist das Einkaufen auch eine gute Möglichkeit zur täglichen gesunden Portion Bewegung zu kommen. Wer Geschäfte in der Nähe hat, kann zu Fuß oder mit dem Fahrrad Einkäufe erledigen und damit seiner Fitness und Gesundheit Gutes tun“, so der VCÖ-Experte.

Umweltlandesrat Stephan Pernkopf startet nun gemeinsam mit dem VCÖ und ÖBB-Postbus den 10. VCÖ-Mobilitätspreis Niederösterreich, der heuer unter dem Motto „unterwegs – klimafreundlich.gesund.effizient“ steht. Gesucht sind vorbildhafte Projekte, die es ermöglichen klimafreundlich zur Arbeit, zur Schule, zum Einkaufen oder an Freizeitziele zu kommen. Es können Betriebe, Unternehmen, Geschäfte, Gemeinden, Städte, Schulen, Vereine und Tourismusregionen am VCÖ-Mobilitätspreis mit umgesetzten Projekten teilnehmen, Privatpersonen können auch Ideen einreichen.

Info | www.vcoe.at

Rubrik:: Aktuelle Themen

Kommentar verfassen

Zur Gewährleistung eines respektvollen Umgangs behält sich das Redaktionsteam vor, Kommentare gegebenenfalls zu entfernen.