Vergoldete Ab-Hof-Betriebe: Eisenstraße-Projektgruppen holen sechs Kategorien-Siege
Bei der „Ab Hof“-Messe in Wieselburg vergoldeten die Projektgruppen der LEADER-Region Eisenstraße NÖ ihr Engagement in der Direktvermarktung: Sechs Kategoriensiege holten die bäuerlichen Betriebe aus dem Ybbs- und Erlauftal, hinzu kamen dutzende Gold-, Silber- und Bronze-Prämierungen. Die „Ab Hof“-Messe fand am vergangenen Wochenende statt, sie gilt als der Branchentreff der bäuerlichen Direktvermarktung in Österreich.

Die Eisenstraße-Imker glänzten gleich mehrmals in Gold. Die höchste Auszeichnung „Goldene Honigwabe“ erhielten Christian und Leopold Hörhan aus Purgstall (vorne) für den Himbeermet.
Foto: eisenstrasse.info
Gleich drei Mal mit der „Goldenen Birne“ wurden die Schmiedmostbauern der BioRegion Eisenstraße ausgezeichnet. Familie Frühwald (Hechals Biospezialitäten) aus Reinsberg überzeugte mit einem Bohnapfelmost die Jury, Familie Adelsberger aus Randegg gewann mit der Grünen Pichlbirne und Familie Heigl (Phyrabauer) aus Wang erzielte mit dem Bio-Birnencider einen Volltreffer. Die Eisenstraße-Imker freuten sich über die „Goldene Honigwabe“ von Leopold und Christian Hörhan aus Purgstall, deren Himbeermet war Klassenbester. Die Landwirtschaftliche Fachschule Hohenlehen, Mitglied der BioRegion Eisenstraße, bewies einmal mehr ihre hohe Qualität. Sie wurde mit dem „Speckkaiser“ für ihren geräucherten Schinken ausgezeichnet. Den Goldreigen vervollständigten die Fischer der Eisenstraße-Kooperation „Salmo – Qualitätsfisch aus dem Mostviertel“, die für das geräucherte Forellenfilet „die liebliche“ den „Fischkaiser“ erhielten.
„Wir gratulieren all unseren bei der Ab Hof-Messe ausgezeichneten Betrieben. Prämierungen sind ein nach außen sichtbares Zeichen für die hohe Qualität unserer bäuerlichen Produkte“, betonte Eisenstraße-Obmann Nationalratsabgeordneter Andreas Hanger.
info | messewieselburg.at, eisenstrasse.info