19.08.2015 0 Kommentare

Hoch hinaus: Viele Gäste erkunden den Panoramaweg in der Gemeindealpe Mitterbach.

Erst kürzlich eröffnet, schon sehr beliebt bei vielen Ausflugsgäste: Der Panoramaweg rund um den Gipfel der Gemeindealpe kommt bei Jung und Alt gleichermaßen gut an. „Der mit 800 Metern Länge leicht zu bewältigende Weg ergänzt das Angebot ideal. Was die Mountaincarts und Monsterroller für die Jungen und jung Gebliebenen, ist der Panoramaweg vor allem für jene, die eine gemütliche Strecke ohne große Steigungen zu schätzen wissen. Erst kürzlich konnten wir einen ersten Sommerrekord mit über 1.000 Gästen an einem Tag auf der Gemeindealpe feiern“, zieht Verkehrslandesrat Karl Wilfing nach den ersten acht Wochen Bilanz.

Foto

Verkehrslandesrat Karl Wilfing und NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl am Panoramaweg auf der Gemeindealpe Mitterbach
Foto: NÖVOG/Luger

„Viele Gruppen kommen nach dem Besuch der Landesausstellung, fahren mit dem Lift auf den Gipfel, genießen den Ausblick und nützen vor der Talfahrt die Gelegenheit für einen kleinen Spaziergang“, fasst NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl zusammen.
Vor allem die thematische Verbindung zur Niederösterreichischen Landesausstellung zeigt, wie eine ganze Region profitieren kann. „Die Gäste genießen nicht nur die einmalige Aussicht. Gleichzeitig informieren sie sich anhand der fünf Schautafeln auch über die Geschichte der Besiedelung rund um den Ötscher“, so Wilfing über die Bedeutung Mitterbachs als eine von 15 ÖTSCHER:REICH-Stationen.
Auch Familien wissen das neue Angebot zu schätzen, denn der Panoramaweg ist kinderwagentauglichen und sokann man stattdessen die Aussicht genießen.

info | gemeindealpe.at

Rubrik:: Mostviertel

Kommentar verfassen

Zur Gewährleistung eines respektvollen Umgangs behält sich das Redaktionsteam vor, Kommentare gegebenenfalls zu entfernen.