„Vom Leben und vom Sterben“: Infotag rund ums Thema Trauerfall und Beerdigung.

Bestattung Tempora lädt zum Infotag.
Foto: Bestattung Tempora
Waidhofen/Ybbs | Zu einem Infotag rund ums Thema Trauerfall, Beerdigung und Vorsorge finden sich auf Einladung der Bestattung Tempora am Dienstag, dem 8. April, mehrere Referenten im Kristallsaal des Rothschildschlosses Waidhofen ein.
Besucher erfahren bei freiem Eintritt alles rund um die Themen Patientenverfügung, Verlassenschaft, Umgang mit dem toten Körper, Alltag eines Pathologen und Hilfestellungen durch die Bestattung. „Vom Leben und vom Sterben“ handeln alle Vorträge im Laufe dieses Infotages. Unter anderem spricht Univ.-Prof. Roland Sedivy über Kurioses und Interessantes aus seinem Alltag in der Pathologie des Landesklinikums St. Pölten. Wie man eine Patientenverfügung formuliert und welche rechtlichen Folgen damit verbunden sind, erklärt Martin Kräftner von der NÖ Patienten- und Pflegeanwaltschaft.
Welche Schritte sind im konkreten Trauerfall zu tun?
Dass der Leichnam vielfach mit Ängsten, Mythen und Tabus belegt ist, weiß Martin Prein, Thanatologe und Psychologe. Dabei hat das bewusste Abschiednehmen, dieses im wahrsten Sinn „Begreifen“ des toten Körpers von nahen Angehörigen, ganz wesentlichen Einfluss auf den Trauerverlauf. Welche Schritte im konkreten Trauerfall zu tun sind und wie die Bestattung dabei unterstützt, erklärt Angela Mörixbauer von der Bestattung Tempora. Im Vortrag von Notar Martin Sonnleitner geht es schließlich um die Abwicklung der Verlassenschaft.
Im Rahmen der Ausstellung im Kristallsaal stellen sich auch die Kooperationspartner der Bestattung Tempora vor: Wiener Verein (Hinterbliebenenvorsorge), Algordanza (Erinnerungsdiamanten), Steinmetz Ehrlich, Floristin Michaela Zeiringer, Blumen Resi, Blumen Friesenegger und die Blumen A.G. Umrahmt wird diese kostenlose Informationsveranstaltung im stilvollen Ambiente des Kristallsaals im Waidhofner Rothschildschloss von einem musikalischen Programm durch das „ensemble vocapella“ und die Sängerin Sonja Müller-Kloimwieder.
Info | www.tempora.at